Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
8
DEC
THU

Lesekreis Kunst und Befreiung

At Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Germany
On 8th December 2016 7 p.m. - 9 p.m.

Description

Thema: »Wie politisch kann HipHop sein?«
Lesekreis Block »Kunst und Befreiung«

Heutiges Thema: »Wie politisch kann HipHop sein?«

Bewegt sich der Mainstream des HipHops doch zwischen Gangstarap und Ghettoidentität, haben sich doch in den letzten Jahren zunehmend Bands zusammengefunden, die explizit den Rap wieder politisch machen wollen und damit eine nicht unbedeutende Wirkung erzielen.

Bands oder Projekte wie Tick Tick Boom, K.I.Z. oder Antilopengang erreichen mit radikalen linken Texten immer mehr Menschen und beeinflussen zunehmend die politische Jugendkultur. Auch von rechts versuchen Rapper wie Makss Damage mit nationalistischen und rassistischen Texten den HipHop zu nutzen um ihre menschenverachtende Message rüberzubringen. Um uns mit dem Thema auseinander zusetzen, haben wir den Musikjournalisten und Begründer des Labels Royal Bunker Markus Staiger eingeladen. Als ehemaliger Chefredakteur der Internetseite rap.de fiel er vor allem durch seinen provokanten und Position beziehenden Interviewstil auf.

Fragen werden sein:

- Wie politisch kann Kunst sein am Beispiel des politischen Raps?

- Was für eine Wirkung hat politischer Rap?

- Gibt es eine Tendenz zur Politisierung der Jugendkutur?

Referent: Markus Staiger

Moderation: Micky Haque

Anmeldung unter: global@bildungswerk-boell.de

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.50665, \u0022event_longitude\u0022: 13.4105399, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"