Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
28
NOV
SAT

Thomas Piketty "Das Kapital im 21. Jahrhundert" – ein Tagesseminar zur Einführung in das Werk, politische Konsequenzen und die Reaktionen a

At Pangea-Haus, Berlin, Germany
On 28th November 2015 10 a.m. - 6 p.m.

Description

Thomas Pikettys Das Kapital im 21. Jahrhundert (2014) ist das meistdiskutierte ökonomische Werk der letzten Jahre. Die Verteilung von Vermögen und Einkommen im Globalen Norden – und weltweit – könnte im 21. Jahrhundert wieder so ungleich werden wie um 1900, die unkontrollierte Zunahme der Ungleichheit bedrohe die Demokratie, so Pikettys zentrale Thesen. Auch wenn der Medienhype inzwischen abgeflaut ist, sind seine empirischen Erkenntnisse und die Thesen, die er aus ihnen ableitet, hochaktuell – und politisch brisant.

Das Tagesseminar bietet eine Einführung in das Werk und stellt Pikettys Analyse ebenso wie seine politischen Forderungen vor. Zudem verschafft es einen Überblick über die sehr kontroversen Reaktionen auf Pikettys Thesen aus Medien, Politik und Wissenschaft.

Das Seminar wendet sich an Jugendliche, junge Erwachsene und Studierende (Altersgrenze 27). Vorwissen zu Piketty oder Ökonomie sind nicht nötig.

Zeit und Ort:
Samstag, 28. November, 10-18 Uhr in Berlin, die genaue Adresse wird noch bekanntgegeben

Referent: Christoph Ernst

Anmeldungen bei Simon Cames, cames@bildungswerk-boell.de (bitte Name, Adresse und Alter angeben)

Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klasssenlotterie Berlin

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.49332, \u0022event_longitude\u0022: 13.32976, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"