Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
22
SEP
TUE

Gefährliche Fluchtwege in Zentralamerika: Wer profitiert von der US-Abschottungspolitik?

At Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung

Description

Der Weg hin zum "amerikanischen Traum" wird durch die militärisch anmutende Grenzschutzpolitik der USA und dessen Bündnispartner Mexiko mehr und mehr zum Alptraum für Migrant*innen aus den Ländern des mittelamerikanischen Dreiecks, aus Honduras, Guatemala und El Salvador. Und doch steigt die Zahl der fliehenden täglich. Weil das Leben in ihren Heimatländern immer gefährlicher wird, weil die Armut sie fort treibt, weil sie keine Überelebenschancen für sich sehen. Das mittelamerikanische Dreieck gilt nicht als Kriegsregionen und doch fliehen von dort auch schon Kinder aus Angst um ihr Leben.
Zum Beispiel Honduras: Es ist das Land mit der weltweit höchsten Mordrate. Ein von Korruption zersetztes Land, in dem Gewalt dominiert und die Sicherheitskräfte Bestandtteile der Gewaltstruktur sind. Ein Land, das laut CIDH, der Interamerikanischen Menschenrechtskommission, politisch und sozial aus den Fugen geraten ist, mit besorgniserregender Menschenrechtslage.
Weder die Angst vor den unzähligen Gewaltverbrechen auf der Migrationsroute, vor illegalem Wegezoll und Schutzgelderpressungen, noch die militärische Aufrüstung der Grenzen, noch die massive repressive Abschiebepolitik der mexikanischen Regierung halten die Menschen davon ab, sich auf die immer gefährliche Route zu machen. Darin unterscheidet sich die USA als Zielland nicht wesentlich von der Festung Europa.
Die Journalistin Erika Harzer hat mit vielen Menschen in der Region gesprochen - mit Menschen auf der Flucht, mit Zurückgekehrten, mit Angehörigen Verschwundener, mit VertreterInnen von Menschenrechtsorgansiationen.

Die Veranstaltung wird aus MItteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin realisiert.

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"