Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
5
SEP
SAT

Nachhaltige und soziale Innovation schaffen mit Design Thinking

At Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
From 5th September 2015 10 a.m. to 6th September 2015 3 p.m.

Description

Design was? Design Thinking! - ein innovativer Ansatz zur kreativen Ideenentwicklung in multidisziplinären Teams: Er bietet einen facettenreichen Methodenkoffer, bei dem menschliche Bedürfnisse anstatt technologischer Neuerungen Triebfeder für neue Ideen sind. Das Grundprinzip: ein iterativer Problemlösungsprozess, bei dem Nutzer_innen-Orientierung, Empathie, Diversität und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Design Thinking findet eine stetig wachsende Zahl von Anwendungen im Bereich der sozialen Innovationen (Social Design).

Die Coaches aus der Kreativschmiede „What Would Harry Do?“ führen in dem zweitägigen Workshop anhand eines konkreten Übungsprojektes durch die einzelnen Schritte des Design Thinking Prozesses. Hierbei könnt ihr die Kernelemente der Methodik ganz praktisch kennen lernen, indem ihr kollaborativ Ideen und konkrete Lösungsansätze entwickelt.

Das Übungsprojekt ist auf Teilnehmer_innen aus dem Bereich der Bildungsarbeit zugeschnitten und involvierte direkte Interaktion im Kreuzberger Kiez.

Entdeckt in einem energiegeladenen Wochenend-Crashkurs, wie viel Innovationspotenzial in euch steckt. Weckt den Harry in euch!

Workshopleitung:
Sebastian Mährlein, Nadja Büttner und Julia Butter
(“What Would Harry Do?”)

Teilnehmer_innen: Wir wünschen uns politisch interessierte und sozial engagierte Teilnehmer_innen und interessierte Ehrenamtliche aus dem Bildungsbereich, die Gruppen anleiten und Kreativprozesse moderieren.

Workshopzeiten:
Samstag, 05.09.2015, 10-19 Uhr und
Sonntag, 06.09.2015, 10-15 Uhr

Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstraße 21, 10179 Berlin

Kosten: 60,00 EUR bzw.
30,00 EUR ermäßigt (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)

Der Workshop ist teilnahmebegrenzt auf 20 Personen.
Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung.

Infos und ANMELDUNG im Bildungswerk: Simon Cames, cames@bildungswerk-boell.de

Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"