Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
4
FEB
TUE

Einführung in Themen der Menschenrechtsarbeit am Beispiel der arabischen Länder. Seminarreihe

At Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Germany
On 4th February 2014 6 p.m. - 8 p.m.

Description

Wie steht es um Frauenrechte, Pressefreiheit und sozialen Rechte? Sind Menschenrechte universell? Mit Blick auf die arabischen Länder fällt auf, dass die Menschenrechte auch im 21. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit sind – die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte ist zwar weitestgehend ratifiziert worden, in der Region kommt es aber dennoch immer wieder zu massiven Menschenrechtsverletzungen.

In der Seminarreihe werden sowohl Grundlagen als auch die Themenvielfalt der Menschenrechte erläutert. Jedes Seminar bildet einen thematischen Schwerpunkt im Diskurs um die Menschenrechte und wird von einem/r Expert_in vorgestellt. Erarbeitet werden sollen theoretische Hintergründe und gemeinsam möchten wir uns austauschen über Erfahrungen und Einsichten in die Menschenrechtsarbeit der arabischen Länder. Wo liegen Hindernisse für ein menschenrechtsbezogenes Engagement und wie können wir in/aus Deutschland heraus die Lage der Menschenrechte in den arabischen Ländern unterstützen?

Die Seminarreihe richtet sich an Aktivist_innen und alle Interessierte, die sich für die Menschenrechte engagieren möchten. Die eingeladenen Expert_innen sind u.a. vom Deutschen Institut für Menschenrechte, aus verschiedenen Universitäten sowie von Menschenrechtsorganisationen.

1. Akteure und Instrumente des Menschenrechtsschutzes
Dienstag, 04.02.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Gegenstand des Seminars sind sowohl die Entstehung und Entwicklung des Menschenrechtskanons als auch dessen Instrumente zur Durchsetzung und die dazugehörigen Akteure.

2. Universalität der Menschenrechte vs. Kulturrelativismus
Dienstag, 25.02.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Kulturrelativisten verstehen das Menschenrechtskonzept der UN als westliches Wertekonstrukt und lehnen seine universelle Gültigkeit ab. Dieser Vorwurf des "Werte-Imperialismus" steht dem eines Ablenkungsmanövers von Menschenrechtsverletzungen repressiver Regime gegenüber. Wie lässt sich dieses Dilemma lösen?

3. Islam und Menschenrechte
Donnerstag, 20.03.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Im Seminar wird nach der Konzeption der Menschenrechte im Islam gefragt und ihr Verhältnis zu den arabischen Umbrüchen 2011/2012. Wie werden in islamisch geprägten Ländern Menschenrechte begründet? Wie spielen diese Konzepte mit den Umbrüchen in der arabischen Welt seit 2011 zusammen?

4. Frauenrechte als Menschenrechte
Donnerstag, 10.04.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Welche Chancen und Herausforderungen bergen die arabischen Umbrüche für die Frauenrechte und welche Vorstellungen des kollektiven Bewusstseins sind dabei ins Wanken geraten?

5. Pressefreiheit als Menschenrecht
Dienstag, 29.04.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Das Wechselverhältnis von Staaten und Bürgern ist Gegenstand des Seminars: Welche Strategien werden von Staaten angewendet um Pressefreiheit einzuschränken und welche Strategien verwenden Journalisten wie Bürger um sich zu ihrem Recht zu verhelfen?

6. Wirtschaft und Menschenrechte
Donnerstag, 22.05.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
Die sozio-ökonomische Situation der Menschen in den arabischen Ländern ist Nährboden für dauerhafte Spannungsverhältnisse. Für ein profundes Verständnis der Situationen in den arabischen Ländern ist es essentiell, die Verbindung zwischen Wirtschaft und Menschenrechten sowie ihre Einbettung in die sozialen und politischen Strukturen zu beleuchten.

7. Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte
Dienstag, 10.06.2013 von 18.00 - 20.00 Uhr
In dem Seminar soll die deutsche Entwicklungs- und Außenpolitik kritisch betrachtet werden hinsichtlich der Geberverantwortung Deutschlands für offenkundige Menschenrechtsverletzungen.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Wir bitten um Anmeldung unter: veranstaltungen@omras.net
Mehr Informationen und aktuelle Termine: http://www.omras.net

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit OMRAS (Organisation für Menschenrechte in den arabischen Staaten e.V.).

Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de

Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.50665, \u0022event_longitude\u0022: 13.4105399, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"