Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
20
JUN
MON

Fahrradbildungsurlaub "Neues Leben nach der Kohle"

From 20th June 2011 10 a.m. to 24th June 2011 4 p.m.

Description

Regionalentwicklung in Spreewald und Lausitz

Auch in diesem Jahr bieten wir einen mehrtägigen Fahrradbildungsurlaub durch Spreewald und Lausitz an. Noch gibt es freie Plätze (ACHTUNG: Anmeldeschluss ist der 02. Mai) !

Tour mit Annette Wallentin und Mirko Seffzig

Südlich von Berlin schließen unmittelbar zwei Regionen an, die unterschiedlicher kaum wirken könnten. Wir treffen da zuerst auf den idyllischen Spreewald, der mit seinen verzweigten Fließen und verwunschenen Forsten eine Attraktion für die zuweilen originelle Form des sanften Massentourismus bietet. Damit es an nichts fehlt, hat sich sogar ein künstliches Tropenparadies hier angesiedelt.

Dahinter erreichen wir mit der Lausitz eine Landschaft, die durch Braunkohletagebau hochgradig industriell genutzt und ausgebeutet wurde - zum Teil bis in die Gegenwart hinein. Die Folgen sind heute noch deutlich sichtbar: immer wieder treffen wir auf unserer Fahrradtour auf weite, ausgeräumte Landschaft: die Bergbaufolgelandschaft der Braunkohleförderung.

Aber wir treffen auch auf Ansätze einer nachhaltigen Nach- und Umnutzung dieser Flächen - in Form von Industriedenkmälern, als Stätte alternativer Energiequellen wie Wind und Sonne, aber auch als verwilderte Naturreservate.

Jenseits der erfahr-baren Blicke in die Landschaft fragen wir natürlich auch nach der wirtschaftlichen und sozialen Perspektive der Region, die von der Braunkohle, aber auch von der Grenzlage an Oder und Neisse geprägt ist: Wie lebt es sich hier? Wovon lebt man? Welche Zukunftsvisionen gibt es?

Die Tour kann nur in Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt werden, mitfahren kann natürlich jede/r.

Teilnahmebeitrag: 350.- EUR / 230.- EUR ermäßigt (inkl. Unterkunft und Verpflegung).

Anmeldung und Infos bei Simon Cames, 030-61 12 89 67 oder per eMail cames@bildungswerk-boell.de

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"