Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
16
APR
SAT

Ziviler Ungehorsam und Protestformen im internationalen Vergleich

On 16th April 2011 11 a.m. - 6 p.m.

Description

Tagesseminar

Mit den "1968er Jahren" wurden neue Protestformen und Demonstrationskulturen global verbreitet. Go-in, sit-in, teach-in wurden zu Schlagworten dieser Zeit. Zum ersten Mal spielten die Massenmedien eine zentrale Rolle bei der Gleichzeitigkeit von Protestbewegungen und Protestformen.

In der globalisierungskritischen Bewegung wurden viele Impulse wieder aufgegriffen oder weiterentwickelt. Die Tute Bianche oder die Clownsarmee sind solche Beispiele, ebenso wie die kollektiven Regelübertritte, mit Massenblockaden und fünf-Finger-Taktik, der seit Heiligendamm hierzulande erfolgreich praktiziert wird.

Die neuen Formen der politischen Kommunikation beziehen sich häufig auf den Begriff des Zivilen Ungehorsams. Doch besitzt dieser schillernde Begriff eine gewisse Unschärfe. Neben Rawls, Habermas und Gandhi existieren eine Vielzahl an Bezügen und Weiterentwicklungen, wie die Disobbedienti (Ungehorsamen) in Italien.

Die unterschiedlichen theoretischen und strategischen Bestimmungen dieses Begriffes zu klären soll ein Ziel des Seminars sein. Zudem soll anhand von aktuellen Auseinandersetzungen (wie bspw. den Blockaden gegen den Naziaufmarsch in Dresden oder der Kampagne "Castor Schottern!") die Diskussion um den Begriff betrachtet werden.

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Teilnahme frei. Anmeldung unter: global@bildungswerk-boell.de

Foto: "Tutte Bianche" in Bologna

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"