title: Frauen trauen?! - Die Politik der Frauen und Wie weibliche Freiheit entsteht start: 2013-07-06 start time: 12:00 end time: 18:30 venue: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung city: Berlin country: DE coordinates: 52.5067, 13.4105 tags: Bildungsarbeit Bildungswerk-Heinrich-Böll-Stiftung Gesellschaft Nachhaltigkeit Politik Wissenschaft economics politics politischeBeratung society sustainability wirtschaft workshops links: Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/600933083262554/ description: Workshop für Frauen In dem Workshop geht es um eine Theorie und Praxis, wie aufgrund der Verschiedenheit der Frauen die Freiheit der einzelnen Frauen in Verbundenheit miteinander gestärkt werden kann. Die politische Theorie „Die Politik der Frauen“, die in den 1970-80er Jahren im Umfeld des Mailänder Frauenbuchladens als ein Element der italienischen Frauenbewegung entstanden ist, inspiriert nach wie vor viele Frauen in ihrem alltäglichen und politischen Denken und Handeln. Die Politik der Beziehungen zwischen Frauen reflektiert unter anderem die Bedeutung von weiblicher Autorität und von der Bezogenheit von Frauen aufeinander. Dabei gehr es nicht um die Abgrenzung zu Männern, sondern vielmehr um die Wahrnehmung und Wertschätzung der Vielfalt und Eigenheiten von Frauen, um aus einem entschiedenen Umgang damit deren Freiheit zu stärken. Was auch immer das Begehren der einzelnen Frau ist, es geht darum, es als Ausdruck ihres Frausein und ihrer Freiheit zu erkennen und nicht womöglich sogar als Widerspruch dazu. Das stärkt Frauen darin, Wege zu finden, ihre Anliegen in die Welt zu bringen. Die Teilnehmerinnen des Workshops lernen die grundlegenden Gedanken der Theorie kennen, diskutieren und reflektieren sie anhand ihrer persönlichen Lebenssituation. Dabei kommen verschiedene Lern- und Übungsmethoden zum Einsatz, welche die Auseinandersetzung mit der eigenen Sozialisation und die Bearbeitung aktueller Fragestellungen mithilfe der Philosophie der Italienerinnen unterstützen. Die Teilnehmerinnen erhalten bei einem Nachtreffen die Möglichkeit, sich über Veränderungen in ihrem aktuellen Zusammenhängen auszutauschen und weiter zu vernetzen. Referentinnen: Ulrike Moeller, München, Dipl. Sozialpädagogin und Philosophin (M.A.), denkt, handelt, arbeitet, gestaltet, lernt und lehrt seit über 30 Jahren in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mit Perspektive auf für Mädchen und Frauen relevante Aspekte. Dabei ist ihr das „Denken der Italienerinnen“ seit Mitte der 90er Jahre beständig eine Inspiration und Stütze. Antje Prinz, Berlin, Dipl. Sozialpädagogin und Master Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession ist als Beraterin, Prozessbegleiterin und Dozentin vor allem im Kontext Gewalt gegen Frauen und Mädchen tätig. Die „Politik der Frauen“ prägt ihre parteilichen Arbeitsansätze zur Prävention und Intervention dieser spezifischen Gewaltphänomene in Theorie und Praxis. Teilnehmerinnen: maximal 16 Frauen ab 16 Jahre Kosten: 30 Euro/ ermäßigt 15 Euro (ALG II + Studierende, bitte mit Nachweis) Eine Anmeldung unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer ist erforderlich. Anmeldeadresse: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.