| f | 1 | title: OmUs & Tapas: "Maria by Callas" | f | 1 | title: OmUs & Tapas: "Maria by Callas" |
| 2 | start: 2018-05-13 | 2 | start: 2018-05-13 | ||
| n | n | 3 | start time: 20:00 | ||
| 3 | venue: Gondel Bremen | 4 | venue: Gondel Bremen | ||
| 4 | city: Bremen | 5 | city: Bremen | ||
| 5 | country: DE | 6 | country: DE | ||
| 6 | coordinates: 53.0855, 8.8519 | 7 | coordinates: 53.0855, 8.8519 | ||
| 7 | tags: Doku MariaCallas OmU kino | 8 | tags: Doku MariaCallas OmU kino | ||
| 8 | links: | 9 | links: | ||
| 9 | web http://www.bremerfilmkunsttheater.de/site/frz_sprachige_filme.html | 10 | web http://www.bremerfilmkunsttheater.de/site/frz_sprachige_filme.html | ||
| t | t | 11 | description: | ||
| 12 | In seiner Dokumentation über Maria Callas montiert Tom Volf bisher unveröffentlichtes Material, um die Geschichte der Opernsängerin aus ihrer Perspektive zu erzählen. | ||||
| 13 | |||||
| 14 | Dokumentation über die legendäre Opernsängerin Maria Callas. Dabei ist der Titel „Maria By Callas“ durchaus wörtlich zu verstehen, denn Regisseur Tom Volf wählt für seinen Dokumentarfilm einen ganz besonderen Ansatz: Zwar erzählt er darin die Lebensgeschichte der griechisch-amerikanischen Sopranistin, allerdings geschieht dies ausschließlich durch die Worte von Callas selbst. Im Mittelpunkt steht dabei ein bislang unveröffentlichtes TV-Interview, das Fernsehlegende David Frost mit Callas führte. Mit Hilfe von privaten Foto- und Videoaufnahmen, Aufzeichnungen von Callas‘ Auftritten und auch ihren Briefen (deren Worte von Eva Mattes vorgetragen werden) entsteht so weniger die Huldigung des Weltstars Callas, als vielmehr ein Porträt der als Maria Anna Sofia Cecilia Kalogeropoulou geborenen Frau dahinter. |
title: OmUs & Tapas: "Maria by Callas"
start: 2018-05-13
venue: Gondel Bremen
city: Bremen
country: DE
coordinates: 53.0855, 8.8519
tags: Doku MariaCallas OmU kino
links:
web http://www.bremerfilmkunsttheater.de/site/frz_sprachige_filme.html