Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Premiere: Gerhard Richter Painting on the 4th September 2011

Created on April 4, 2018, 11:56 a.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: Premiere: Gerhard Richter Painting
start: 2011-09-04
start time: 15:00
end time: 17:00
tags: Kino Programmkino cinema film filmkunsthaus kinoprogramm schauburg schauburg-bremen
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/877675525607571/
description:
Gerhard Richter Painting
D 2011, Regie: Corinna Belz , Dokumentation, 97 Min.
Der Film begleitet Gerhard Richter bei seiner täglichen, hoch konzentrierten, ruhigen, fast schon meditativen Arbeit in seinem Atelier. Der 1932 geborene Richter ist als Maler, Bildhauer und Fotograf tätig und gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler mit internationaler künstlerischer Anerkennung. Ausschnittsweise fließt eine Werkschau des Künstlers aus seinen Schaffensphasen in die Dokumentation ein.

Ein ganzes Jahr lang hat Regisseurin Corinna Belz dem Künstler bei seiner Arbeit im Atelier über die Schulter gesehen, die Dreharbeiten fanden fast ausschließlich an diesem einen Ort statt. Die Stimmung in Richters Werkraum ist konzentriert, ruhig, ja fast schon meditativ - so auch der Film. Von der Vorstellung, dass ein pompöses Künstlerleben auf der Leinwand vorbeizieht, muss der Zuschauer sich also verabschieden und vielmehr selbst versinken in die stille Detailverliebtheit des perfektionistischen Künstlers, während er den kratzenden Pinselstrichen und den sparsamen Kommentaren Richters lauscht.
"{}"