Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Reihe: Lebensgeschichten, Dokumentarfilm "Grete Stern, Fotografin, geboren 1904" on the 20th March 2014

Created on Dec. 7, 2017, 10:59 a.m. UTC by a former user
Reason given: added by an importer
title: Reihe: Lebensgeschichten, Dokumentarfilm "Grete Stern, Fotografin, geboren 1904"
start: 2014-03-20
start time: 19:30
venue: Frauenkreise Berlin
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5328, 13.4069
tags: feminism feminismo feminismus frauenkreise frauenrechte interkulturell
links:
    Página Facebook del evento https://www.facebook.com/events/1445843842315007/
description:
Über die Reihe:
In der Reihe "Lebensgeschichten" werden Arbeiten von und über Künstlerinnen gezeigt, deren Lebensleistungen gewürdigt werden. Die Künstlerinnen werden anwesend sein und über ihre Arbeit und Motivation sprechen.

Über den Film:
Grete Stern betrieb zu Beginn der 30er Jahre gemeinsam mit Ellen Auerbach, die sie in den 20er Jahren bei Walter Peterhans kennen gelernt hatte, in Berlin ein Fotostudio für Werbe- und Porträtfotografie. 1933 emigrierte sie nach London, wo ihre berühmten Porträts von Bertolt Brecht und Helene Weigel entstanden. 1936 ließ sie sich mit ihrem Ehemann, dem argentinischen Fotografen Horacio Coppola, in der Nähe von Buenos Aires nieder. Ihr Haus wurde zu einem Treffpunkt für progressive Schriftsteller und Intellektuelle. Noch bis weit in die achtziger Jahre hinein war Grete Stern als Fotografin tätig und erzählt in dem Dokumentarfilm aus ihrem spannenden und bewegten Leben.

Anschließend: Gespräch mit der Regisseurin Antonia Lerch.
Konzept und Moderation: Brigitte Hammer 

Preis und Konditionen bitte im Frauenkreise Büro erfragen.
"{}"