Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Buchvorstellung "Zweimal verfolgt. Eine Dresdner Jüdin erzählt" on the 5th June 2014

Created on Dec. 7, 2017, 10:59 a.m. UTC by a former user
Reason given: added by an importer
title: Buchvorstellung "Zweimal verfolgt. Eine Dresdner Jüdin erzählt"
start: 2014-06-05
start time: 19:00
venue: Frauenkreise Berlin
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5328, 13.4069
tags: feminism feminismo feminismus frauenkreise frauenrechte interkulturell
links:
    Página Facebook del evento https://www.facebook.com/events/279949835512500/
description:
„Zweimal verfolgt“ ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche, die die Autorinnen Carolyn Gammon und Christiane Hemker mit Johanna Krause bis kurz vor ihrem Tod 2001 geführt haben.
Die Jüdin Johanna Krause wurde 1935 zusammen mit ihrem nichtjüdischen Mann wegen Verstoßes gegen die Rassengesetze verhaftet, von ihrem Mann getrennt und zur Zwangsarbeit gezwungen. Im achten Monat schwanger wurde ihr Kind abgetrieben und Johanna zwangssterilisiert. Ihr Leidensweg führt sie durch drei Konzentrationslager, bis sie nach dem Krieg ihren Mann wiederfindet und sich mit ihm beim Aufbau der DDR engagiert. Als sie in einem Parteisekretär den ehemaligen SS-Offizier, der sie vergewaltigen wollte, wiedererkennt, scheitert ihr Versuch ihn anzuklagen. Von nun an wird sie vom DDR-Regime verfolgt und kommt mit ihrem Mann erneut ins Gefängnis.

Wir zeigen auch den Film von Freya Klier über Johanna Krauses schmerzvolles Leben „Johanna. Eine Dresdner Ballade“.

Eintritt: 3 €
"{}"