title: Diskussion: Welchen Klimaschutzbeitrag leistet das Radgesetz?
start: 2017-02-17
start time: 18:00
end time: 20:00
venue: Heinrich-Böll-Stiftung
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5239, 13.383
tags: Demokratie Expertise Heinrich-Böll-Stiftung Ideen Konferenzen Menschenrechte Netzwerke Publikationen Studien conferece democracy gemeinnützigeOrganisation humanrights ideas network nonprofitorganisation publications studies
links:
Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/425342487804533/
description:
Welchen Beitrag leistet das RadGesetz zum Klimaschutz?
Rettet eine offensive Radpolitik am schnellsten, billigsten und effektivsten die Eisbären? Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Radentscheid laden zur hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, mit:
- Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Präsident des Wuppertal Instituts, Mitglied des Club of Rome und Berater der Bundesregierung zu globalen Umweltfragen)
- Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
- Susanne Henckel (Geschäftsführerin des VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg)
- Dr. Martin Koers (Verband der Automobilindustrie) und
- Heinrich Strößenreuther (Volksentscheid Fahrrad)
Moderation: Marion Tiemann (Volksentscheid Fahrrad)
Begrüßung von Sabine Drewes, Referentin der Heinrich-Böll-Stiftung für Kommunalpolitik und Stadtentwicklung.
Hier einen Blogbeitrag zum Thema: http://ow.ly/Me66308XDMR