Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: The Lab - Zur politischen Ökonomie der israelischen Rüstungsindustrie on the 18th November 2013

Created on Nov. 27, 2017, 11:27 a.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: The Lab - Zur politischen Ökonomie der israelischen Rüstungsindustrie
start: 2013-11-18
start time: 19:00
end time: 21:00
venue: Café Filmbühne am Steinplatz
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5084, 13.3269
tags: Bildungsarbeit Bildungswerk-Heinrich-Böll-Stiftung Gesellschaft Nachhaltigkeit Politik Wissenschaft economics politics politischeBeratung society sustainability wirtschaft workshops
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/645658302153071/
description:
Filmvorführung und Diskussion mit Yotam Feldman (Filmemacher und Journalist, Tel Aviv)

Yotam Feldmans 2013 veröffentlichter Film The Lab, der bei der diesjährigen DocAviv den Mayor of Tel Aviv-Yafo Award for Debut Film gewonnen hat, befasst sich mit der Geschichte der israelischen Waffenindustrie.

Feldman  begleitete Waffenhändler auf ihren Geschäftsreisen ins Ausland, vor allem aber in ihrem Alltag bei Messebesuchen und Konferenzen in Israel, das zu den bedeutendsten Rüstungsinnovatoren und -exporteuren der Welt gehört.

Anders als viele andere Filme zum Israel-Palästina-Konflikt konzentriert sich Feldmans Film nicht auf die Auswirkungen der Besatzung, sondern fragt nach denen, die  - weltweit - davon profitieren und den Kriegszustand aufrechterhalten.

Veranstaltungsort:
Filmbühne am Steinplatz
Hardenbergstraße 12
10623 Berliner Philharmoniker

Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:00 Uhr

Die Veranstaltung wird in Englisch durchgeführt - es wird ins Deutsche gedolmetscht.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dies ist eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem AK Nahost Berlin.
Realisiert wird sie mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
"{}"