| f | 1 | title: Kunst zum Feierabend: Raffael | f | 1 | title: Kunst zum Feierabend: Raffael |
| 2 | start: 2018-10-11 | 2 | start: 2018-10-11 | ||
| 3 | start time: 16:00 | 3 | start time: 16:00 | ||
| 4 | end time: 17:00 | 4 | end time: 17:00 | ||
| 5 | venue: Gemäldegalerie | 5 | venue: Gemäldegalerie | ||
| 6 | city: Berlin | 6 | city: Berlin | ||
| 7 | country: DE | 7 | country: DE | ||
| 8 | coordinates: 52.5086, 13.3647 | 8 | coordinates: 52.5086, 13.3647 | ||
| t | 9 | tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Museum SMB | t | 9 | tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Kunst Museum SMB |
| 10 | links: | 10 | links: | ||
| 11 | web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-raffael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=85aec8f1e9301f294190524b89958bb2 | 11 | web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-raffael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=85aec8f1e9301f294190524b89958bb2 | ||
| 12 | description: | 12 | description: | ||
| 13 | Der 1483 in Urbino geborene und 1520 in Rom verstorbene Künstler war für Vasari mit Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarrotti Teil der Trias, welche die Renaissance vollendete. Vor allem seine Madonnenbilder galten im 17. und 19. Jahrhundert als klassische Modelle der religiösen Kunst. | 13 | Der 1483 in Urbino geborene und 1520 in Rom verstorbene Künstler war für Vasari mit Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarrotti Teil der Trias, welche die Renaissance vollendete. Vor allem seine Madonnenbilder galten im 17. und 19. Jahrhundert als klassische Modelle der religiösen Kunst. |
title: Kunst zum Feierabend: Raffael
start: 2018-10-11
start time: 16:00
end time: 17:00
venue: Gemäldegalerie
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5086, 13.3647
tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Museum SMB
links:
web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-raffael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=85aec8f1e9301f294190524b89958bb2
description:
Der 1483 in Urbino geborene und 1520 in Rom verstorbene Künstler war für Vasari mit Leonardo da Vinci und Michelangelo Buonarrotti Teil der Trias, welche die Renaissance vollendete. Vor allem seine Madonnenbilder galten im 17. und 19. Jahrhundert als klassische Modelle der religiösen Kunst.