Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Teilen statt Spalten! Commons in Berlin on the 24th February 2017

Created on Nov. 27, 2017, 11:26 a.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: Teilen statt Spalten! Commons in Berlin
start: 2017-02-24
start time: 19:00
end: 2017-02-25
end time: 17:30
venue: Sharehouse Refugio
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.4899, 13.4252
tags: Bildungsarbeit Bildungswerk-Heinrich-Böll-Stiftung Gesellschaft Nachhaltigkeit Politik Wissenschaft economics politics politischeBeratung society sustainability wirtschaft workshops
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/1672043569762225/
description:
Der Workshop "Teilen statt Spalten! Commons in Berlin" richtet sich an alle, die sich für Gemeingüter in der Stadt interessieren. Im Zentrum stehen die Commons. Sie entstehen aus der Zivilgesellschaft heraus und werden dauerhaft von ihr organisiert. Die Commons ebnen den 3. Weg jenseits von öffentlichem Gut und Privateigentum sowie Staat und Markt. Nikolai Wolfert, Gründer des 1. Berliner Leihladens, leila, skizziert in ersten Teil wie Commons sowohl politik-theoretisch als auch praxisnah-konkret wirksam werden.

Folgende Fragen werden behandelt:

Welche Vorteile haben Commons?
Wie lässt sich die Stadt commonsförmig organisieren?
Wie kann jede*r sich beteiligen und mitmachen?

Bitte bringt auch eigene Fragen und Beiträge mit.

Mit dabei ist außerdem der Gründer von der Plattform Mundraub Kai Gildhorn. Mundraub betreibt eine Online-Karte, auf der ungenutzte Obst- und Nussbäume sowie Beerensträucher markiert werden. Wichtige Themen sind die "Essbare Stadt" und das Pflanzen von Obstbäumen in Berlin.

Joachim Boltz ist Software Entwickler. Er spricht über Teamarbeit in Communities/Gemeinschaften, wie dabei ein guter Gruppenvertrag entwickelt wird und wie die Community/Gemeinschaft sich gegenseitig motiviert und wächst.

***Freiwillige Teilnahme-Bedingung: Bitte bring einen Gegenstand mit, den du an eine*n andere*n Teilnehmende*n weitergibst.***

Workshopzeiten:
Fr. 19-21.30 Uhr
Sa. 10-17.30 Uhr

Anmeldung per E-MAIL unter: lazova@bildungswerk-boell.de
Wünsche zur Barrierefreiheit bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Veranstaltungsort:
Sharehouse Refugio
Lenaustraße 3-4, Zwischenetage
12047 Berlin
U8 Schönleinstraße oder Herrmannplatz plus 5 min. Fußweg

Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert.

Bild: Plattform Mundraub . All rights reserved.
"{}"