Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Wirkungsvoll reden - Rhetorikworkshop on the 3rd November 2017

Created on Nov. 27, 2017, 11:25 a.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: Wirkungsvoll reden - Rhetorikworkshop
start: 2017-11-03
start time: 17:00
end: 2017-11-05
end time: 18:00
venue: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5067, 13.4105
tags: Bildungsarbeit Bildungswerk-Heinrich-Böll-Stiftung Gesellschaft Nachhaltigkeit Politik Wissenschaft economics politics politischeBeratung society sustainability wirtschaft workshops
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/352737305171962/
description:
Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden, durch den gezielten Einsatz von Argumenten, Stimme und Körpersprache überzeugende Stegreifreden und ausformulierte Reden zu gestalten.

Wir legen einen großen Schwerpunkt auf praktische Übungen. Diese sind so aufgebaut, dass der Grad der Herausforderung immer weiter gesteigert wird. Leichte Übungen ermöglichen das unbefangene Herangehen an das Thema "Reden halten" und führen über komplexere Praxisübungen hin zu einem Kurzvortrag zu einem selbst gewählten Thema mit individuellem und ausführlichem Feedback. Durch Videoaufnahmen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den eigenen Stil zu erkennen und ihre individuellen Stärken weiterzuentwickeln. Anhand zweier unterschiedlicher Redestrukturen lernen die Teilnehmenden den wirkungsvollen Aufbau von Redebeiträgen kennen. Praktische Übungen und Feedback zur Körpersprache führen zu ausdrucksstärkeren Vortragsstilen. Gleichzeitig wird die notwendige Sicherheit im Umgang mit Lampenfieber gewonnen.

Wir wünschen uns Teilnehmende, die Themen aus dem sozialen und/oder politischen Kontext praxisorientiert trainieren möchten.

Leitung: Conny Roth & Zoi Güssow

Seminarzeiten:
Freitag 17.oo - 20.oo Uhr
Samstag und Sonntag 11.oo - 18.oo Uhr

Kosten: 100 Euro/ ermäßigt 50 Euro (ALG II + Studierende, nur mit Nachweis)

Anmeldung bitte unter 
https://programm.bildungswerk-boell.de/index.php?anmart=1&schritt=2&kathaupt=5&knradd=17-1103

Die Zahlung des Teilnahmebeitrags wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Erfolgt keine Zahlung, wird der Platz neu vergeben.
Bei Absagen, die weniger als drei Wochen vor Seminarbeginn eingehen, wird die Teilnahmegebühr nur dann zurückerstattet, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden kann.

Dieser Workshop kann für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus der Heinrich Böll Stiftung mit 18 Unterrichtsstunden angerechnet werden.

Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de

Diese Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
"{}"