Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Keine Atomtransporte über Bremer Häfen on the 15th February 2012

Created on April 11, 2018, 10:28 a.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: Keine Atomtransporte über Bremer Häfen
start: 2012-02-15
start time: 19:30
end time: 22:30
venue: Bürgerhaus Weserterrassen
city: Bremen
country: DE
coordinates: 53.0688, 8.8326
tags: Bremer-Friedensforum BremerFriedensforum Friedensforum Politik fürFrieden
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/679814608812942/
description:
"Keine Atomtransporte über Bremer Häfen" lautet das Thema einer Veranstaltung am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen. Es sprechen: Dr. Fritz Storim, Bernhard Stoevesandt, Klaus-Rainer Rupp und Regine Geraedts. Veranstalter ist die "Bremer Initiative gegen Atomtransporte".

Aktueller Anlass dieses Interessierten- und Aktiventreffens ist die im 
Januar in der Bürgerschaft beschlossene Teilentwidmung der Bremischen 
Häfen für Kernbrennstoffe. Die 2011 gegründete Bremer Initiative gegen 
Atomtransporte begrüßt diese Gesetzesänderung als einen 
richtungsweisenden Schritt, der ohne den beharrlichen Druck 
außerparlamentarischer und parlamentarischer AtomkraftgegnerInnen nicht 
zustande gekommen wäre. Die Kehrseite dieses Teilerfolgs: Er verdeckt 
die Tatsache, dass weiterhin tonnenweise radioaktive Transportgüter über 
Bremens Häfen umgeschlagen werden, die nicht unter die enge Deklarierung ,Kernbrennstoffe' fallen, aber genauso gefährlich sind. Die Fortsetzung des Widerstands zum Stopp wirklich aller hafengebundenen Atomtransporte ist also nötig.

Auf dem Treffen am 15. Februar sollen diese Situation sowie lokale 
Widerstandsperspektiven gegen Atomtransporte gesichtet und bewertet 
werden. Einführende Inputs gibt es zu den Fragestellungen "Zusammenhänge 
der internationalen Atomlogistik" (Fritz Storim, M.A.U.S. - Meßstelle 
für Arbeits- und Umweltschutz), "Atomtransporte über die Bremischen 
Häfen" (Bernhard Stoevesandt, Gründungsmitglied der Initiative), "Was 
nützt die Entwidmung der Bremischen Häfen?" (Klaus-Rainer Rupp, MdBB, 
umweltpolitischer Sprecher der Bremer Linksfraktion), "Erfolgsmöglichkeiten eines Volksbegehrens" (Regine Geraedts, 
Vertrauensperson des geplanten Volksbegehrens gegen Atomtransporte).

Das Bremer Friedensforum ruft zur Teilnahme auf!
"{}"