Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

History of changes of: Vortrag: Changthang – Leben auf dem Dach der Welt on the 18th January 2018

Created on March 23, 2018, 6:29 p.m. UTC by Julia Brenner
Reason given: added by an importer
title: Vortrag: Changthang – Leben auf dem Dach der Welt
start: 2018-01-18
start time: 19:30
end time: 21:00
venue: Begine Kultur
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.4968, 13.3619
tags: Begine BegineKultur Feminismus Kaffeehaus Kulturzentrum feminism feminismo
links:
    Facebook Veranstaltungsseite https://www.facebook.com/events/173554696737792/
description:
Changthang – Leben auf dem Dach der Welt (VR) 
 
Vortrag von Nana Ziesche  
 
Ein Teil des tibetischen Hochplateaus Changthang gehört zu Indien, genauer Ladakh. Auf einer Höhe von durchschnittlich 4.500 m in den Tälern ist wenig Landwirtschaft möglich und die meisten Menschen leben als Halb- oder Ganz-NomadInnen von Viehwirtschaft. Die Yaks, Schafe und Ziegen ziehen täglich über die weite baumlose Landschaft auf der Suche nach dem kargen Futter. Im Winter lassen Schneestürme bei -30° C Tiere und Menschen sich zusammen drängen. Hier ist die Heimat der Kashmir-Ziege, aus deren Haaren die kostbare weiche warme Wolle gewonnen wird. Wie aus den Haaren der Schal wird, wie aus Ziegenmilch Butter, Käse und Joghurt wird, welche weiteren Einnahmequellen es gibt, wie die Kinder naturnah aufwachsen, wie das mit der (Schul-)Bildung funktioniert, wie die Flüchtlingstibeter und die Ladakhis zusammenleben, welche Neuerungen sich im Wandel der Zeit ergeben, wie das mit dem buddhistischen Glauben ist – davon erzählt der Vortrag. 
 
Begleitet uns auf eine Reise auf das Dach der Welt und erhaltet Einblick in das NomadInnen-Leben der Ladakhis und TibeterInnen unter extremen Bedingungen. Lernt die ladakhische Halbnomadin Deskit kennen, die Tibeterjungen Kunga und Lungrik, den computerstudierenden Ex-Nomaden Phuntsok, die alten Freundinnen Yangchan Putit und Padma Lhamo sowie viele andere Menschen, deren Wurzeln im Changthang stecken. 
 
Nana Ziesche ist Diplom-Pädagogin, Fotografin und Reiseveranstalterin. Seit 1993 jährlich Aufenthalte in Ladakh; dort Initiatorin des Kinderfotoprojekts „Kamerakidz“
"{}"