| f | 1 | title: Kunst zum Feierabend: Jacob van Ruisdael | f | 1 | title: Kunst zum Feierabend: Jacob van Ruisdael |
| 2 | start: 2018-11-01 | 2 | start: 2018-11-01 | ||
| 3 | start time: 17:00 | 3 | start time: 17:00 | ||
| 4 | end time: 18:00 | 4 | end time: 18:00 | ||
| 5 | venue: Gemäldegalerie | 5 | venue: Gemäldegalerie | ||
| 6 | city: Berlin | 6 | city: Berlin | ||
| 7 | country: DE | 7 | country: DE | ||
| 8 | coordinates: 52.5086, 13.3647 | 8 | coordinates: 52.5086, 13.3647 | ||
| t | 9 | tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Museum SMB | t | 9 | tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Kunst Museum SMB |
| 10 | links: | 10 | links: | ||
| 11 | web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-jacob-van-ruisdael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=88ce267b707cf3ce598f03f6ffddb832 | 11 | web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-jacob-van-ruisdael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=88ce267b707cf3ce598f03f6ffddb832 | ||
| 12 | description: | 12 | description: | ||
| 13 | Der Neffe des berühmten Landschaftsmalers Salomon van Ruysdael war neben dem Beruf des Malers, auch promovierter Mediziner. Niemand geringerer als Goethe feierte ihn 1813 in einem Essay – er schätzte die holländischen Maler, die in Bildern der Natur auch moralische Botschaften vermittelten. | 13 | Der Neffe des berühmten Landschaftsmalers Salomon van Ruysdael war neben dem Beruf des Malers, auch promovierter Mediziner. Niemand geringerer als Goethe feierte ihn 1813 in einem Essay – er schätzte die holländischen Maler, die in Bildern der Natur auch moralische Botschaften vermittelten. |
title: Kunst zum Feierabend: Jacob van Ruisdael
start: 2018-11-01
start time: 17:00
end time: 18:00
venue: Gemäldegalerie
city: Berlin
country: DE
coordinates: 52.5086, 13.3647
tags: Gemäldegalerie-Berlin Kultur Museum SMB
links:
web https://www.smb.museum/veranstaltungen/detail/kunst-zum-feierabend-jacob-van-ruisdael.html?tx_smb_pi1%5BbackPid%5D=52&cHash=88ce267b707cf3ce598f03f6ffddb832
description:
Der Neffe des berühmten Landschaftsmalers Salomon van Ruysdael war neben dem Beruf des Malers, auch promovierter Mediziner. Niemand geringerer als Goethe feierte ihn 1813 in einem Essay – er schätzte die holländischen Maler, die in Bildern der Natur auch moralische Botschaften vermittelten.