| f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB | f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB |
| 2 | start: 2018-02-23 | 2 | start: 2018-02-23 | ||
| 3 | start time: 13:45 | 3 | start time: 13:45 | ||
| 4 | end time: 18:00 | 4 | end time: 18:00 | ||
| 5 | venue: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin | 5 | venue: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin | ||
| 6 | city: Berlin | 6 | city: Berlin | ||
| 7 | country: DE | 7 | country: DE | ||
| 8 | coordinates: 52.5193, 13.3927 | 8 | coordinates: 52.5193, 13.3927 | ||
| t | 9 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus kristinahänel prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a | t | 9 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Feminismus Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus kristinahänel prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a |
| 10 | description: | 10 | description: | ||
| 11 | Die Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am 24. November 2017 durch das Amtsgericht Gießen hat zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Kriminalisierung von Ärzt*innen, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zur Verfügung stellen, geführt. Die Reaktion der Parteien erfolgte überraschend schnell: Ende 2017 wollten LINKE, die Grünen, die SPD und Teile der FDP das Zeitfenster vor der Regierungsbildung nutzen, im Bundestag eine Mehrheit gegen den § 219a zu erreichen. Gleichzeitig versuchen die Bundesländern Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg durch eine Bundesratsinitiative die Streichung des Paragrafen zu erwirken. | 11 | Die Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am 24. November 2017 durch das Amtsgericht Gießen hat zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Kriminalisierung von Ärzt*innen, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zur Verfügung stellen, geführt. Die Reaktion der Parteien erfolgte überraschend schnell: Ende 2017 wollten LINKE, die Grünen, die SPD und Teile der FDP das Zeitfenster vor der Regierungsbildung nutzen, im Bundestag eine Mehrheit gegen den § 219a zu erreichen. Gleichzeitig versuchen die Bundesländern Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg durch eine Bundesratsinitiative die Streichung des Paragrafen zu erwirken. | ||
| 12 | 12 | ||||
| 13 | In welche Richtung entwickeln sich die Aktivitäten in den einzelnen Parteien? Ist eine baldige Streichung des § 219a zu erwarten? Welche Kampagnen und außerparlamentarische Aktivitäten gibt es derzeit? | 13 | In welche Richtung entwickeln sich die Aktivitäten in den einzelnen Parteien? Ist eine baldige Streichung des § 219a zu erwarten? Welche Kampagnen und außerparlamentarische Aktivitäten gibt es derzeit? | ||
| 14 | 14 | ||||
| 15 | Im Anschluss an die Pressekonferenz werden sich in der Fachkonferenz „Weg mit § 219a StGB! Informationsrecht und sexuelle Selbstbestimmung“ ab 13.45 Politiker*innen, Expert*innen und weitere Interessierte zur aktuellen Situation austauschen. | 15 | Im Anschluss an die Pressekonferenz werden sich in der Fachkonferenz „Weg mit § 219a StGB! Informationsrecht und sexuelle Selbstbestimmung“ ab 13.45 Politiker*innen, Expert*innen und weitere Interessierte zur aktuellen Situation austauschen. | ||
| 16 | 16 | ||||
| 17 | 23.2. Vorläufiges Programm Fachkonferenz | 17 | 23.2. Vorläufiges Programm Fachkonferenz | ||
| 18 | 18 | ||||
| 19 | 13:00 Uhr Pressekonferenz | 19 | 13:00 Uhr Pressekonferenz | ||
| 20 | mit Prof. Dr. Davina Höblich (Vorsitzende Bundesverband pro familia e.V.) | 20 | mit Prof. Dr. Davina Höblich (Vorsitzende Bundesverband pro familia e.V.) | ||
| 21 | 21 | ||||
| 22 | 13.45 Uhr Begrüßung Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung | 22 | 13.45 Uhr Begrüßung Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung | ||
| 23 | – mit Videobotschaft von Kristina Hänel | 23 | – mit Videobotschaft von Kristina Hänel | ||
| 24 | 24 | ||||
| 25 | 14.00 Uhr Vorstellung der Kampagne | 25 | 14.00 Uhr Vorstellung der Kampagne | ||
| 26 | 26 | ||||
| 27 | 14.30 Uhr kurze Inputs: | 27 | 14.30 Uhr kurze Inputs: | ||
| 28 | - § 219a StGB – Unrecht damals wie heute! | 28 | - § 219a StGB – Unrecht damals wie heute! | ||
| 29 | Gisela Notz, Aktivistin | 29 | Gisela Notz, Aktivistin | ||
| 30 | - § 219a StGB – geschlechtlich diskriminierendes Informationsrecht und Entmündigung von Frauen | 30 | - § 219a StGB – geschlechtlich diskriminierendes Informationsrecht und Entmündigung von Frauen | ||
| 31 | Ines Scheibe (Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung HVD) im Gespräch mit Peggy Piesche (Gunda Werner Institut der Böll Stiftung, angefragt) über Entmündigung und Diskriminierung im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs | 31 | Ines Scheibe (Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung HVD) im Gespräch mit Peggy Piesche (Gunda Werner Institut der Böll Stiftung, angefragt) über Entmündigung und Diskriminierung im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs | ||
| 32 | - § 219a StGB verhindert eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung! | 32 | - § 219a StGB verhindert eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung! | ||
| 33 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Busch: „Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen“ | 33 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Busch: „Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen“ | ||
| 34 | - § 219a StGB – Auswirkungen auf Ärztliche Arbeits- und Lebensrealitäten | 34 | - § 219a StGB – Auswirkungen auf Ärztliche Arbeits- und Lebensrealitäten | ||
| 35 | Bericht von Ärztinnen: Gabriele Halder und Christiane Tennhardt | 35 | Bericht von Ärztinnen: Gabriele Halder und Christiane Tennhardt | ||
| 36 | 36 | ||||
| 37 | 15.45 Uhr kurze Pause | 37 | 15.45 Uhr kurze Pause | ||
| 38 | 38 | ||||
| 39 | 16.00 Uhr Diskussionsgespräch (Moderation Dinah Riese, taz) | 39 | 16.00 Uhr Diskussionsgespräch (Moderation Dinah Riese, taz) | ||
| 40 | Cornelia Möhring (Die Linke), Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Högl (SPD), Jacqueline Krüger (FDP) | 40 | Cornelia Möhring (Die Linke), Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Högl (SPD), Jacqueline Krüger (FDP) | ||
| 41 | 41 | ||||
| 42 | 17.30 Uhr Ausklang mit Vernetzung | 42 | 17.30 Uhr Ausklang mit Vernetzung | ||
| 43 | Mitglieder des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Internationale Pro-Choice Solidarity (Irland, Polen) | 43 | Mitglieder des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Internationale Pro-Choice Solidarity (Irland, Polen) | ||
| 44 | 44 | ||||
| 45 | Anmeldung zur Konferenz sowie Rückfragen zu unserer Kampagne richten Sie diese gerne an info@sexuelle-selbstbestimmung.de | 45 | Anmeldung zur Konferenz sowie Rückfragen zu unserer Kampagne richten Sie diese gerne an info@sexuelle-selbstbestimmung.de | ||
| 46 | Fragen zur Arbeit des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung oder zur Regelung von Schwangerschaftsabbruch in Europa werden unter presse@sexuelle-selbstbestimmung.de beantwortet. | 46 | Fragen zur Arbeit des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung oder zur Regelung von Schwangerschaftsabbruch in Europa werden unter presse@sexuelle-selbstbestimmung.de beantwortet. |
| f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB | f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB |
| 2 | start: 2018-02-23 | 2 | start: 2018-02-23 | ||
| 3 | start time: 13:45 | 3 | start time: 13:45 | ||
| 4 | end time: 18:00 | 4 | end time: 18:00 | ||
| 5 | venue: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin | 5 | venue: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin | ||
| 6 | city: Berlin | 6 | city: Berlin | ||
| 7 | country: DE | 7 | country: DE | ||
| t | 8 | coordinates: 52.5192, 13.3934 | t | 8 | coordinates: 52.5193, 13.3927 |
| 9 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus kristinahänel prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a | 9 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus kristinahänel prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a | ||
| 10 | description: | 10 | description: | ||
| 11 | Die Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am 24. November 2017 durch das Amtsgericht Gießen hat zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Kriminalisierung von Ärzt*innen, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zur Verfügung stellen, geführt. Die Reaktion der Parteien erfolgte überraschend schnell: Ende 2017 wollten LINKE, die Grünen, die SPD und Teile der FDP das Zeitfenster vor der Regierungsbildung nutzen, im Bundestag eine Mehrheit gegen den § 219a zu erreichen. Gleichzeitig versuchen die Bundesländern Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg durch eine Bundesratsinitiative die Streichung des Paragrafen zu erwirken. | 11 | Die Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am 24. November 2017 durch das Amtsgericht Gießen hat zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Kriminalisierung von Ärzt*innen, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zur Verfügung stellen, geführt. Die Reaktion der Parteien erfolgte überraschend schnell: Ende 2017 wollten LINKE, die Grünen, die SPD und Teile der FDP das Zeitfenster vor der Regierungsbildung nutzen, im Bundestag eine Mehrheit gegen den § 219a zu erreichen. Gleichzeitig versuchen die Bundesländern Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg durch eine Bundesratsinitiative die Streichung des Paragrafen zu erwirken. | ||
| 12 | 12 | ||||
| 13 | In welche Richtung entwickeln sich die Aktivitäten in den einzelnen Parteien? Ist eine baldige Streichung des § 219a zu erwarten? Welche Kampagnen und außerparlamentarische Aktivitäten gibt es derzeit? | 13 | In welche Richtung entwickeln sich die Aktivitäten in den einzelnen Parteien? Ist eine baldige Streichung des § 219a zu erwarten? Welche Kampagnen und außerparlamentarische Aktivitäten gibt es derzeit? | ||
| 14 | 14 | ||||
| 15 | Im Anschluss an die Pressekonferenz werden sich in der Fachkonferenz „Weg mit § 219a StGB! Informationsrecht und sexuelle Selbstbestimmung“ ab 13.45 Politiker*innen, Expert*innen und weitere Interessierte zur aktuellen Situation austauschen. | 15 | Im Anschluss an die Pressekonferenz werden sich in der Fachkonferenz „Weg mit § 219a StGB! Informationsrecht und sexuelle Selbstbestimmung“ ab 13.45 Politiker*innen, Expert*innen und weitere Interessierte zur aktuellen Situation austauschen. | ||
| 16 | 16 | ||||
| 17 | 23.2. Vorläufiges Programm Fachkonferenz | 17 | 23.2. Vorläufiges Programm Fachkonferenz | ||
| 18 | 18 | ||||
| 19 | 13:00 Uhr Pressekonferenz | 19 | 13:00 Uhr Pressekonferenz | ||
| 20 | mit Prof. Dr. Davina Höblich (Vorsitzende Bundesverband pro familia e.V.) | 20 | mit Prof. Dr. Davina Höblich (Vorsitzende Bundesverband pro familia e.V.) | ||
| 21 | 21 | ||||
| 22 | 13.45 Uhr Begrüßung Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung | 22 | 13.45 Uhr Begrüßung Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung | ||
| 23 | – mit Videobotschaft von Kristina Hänel | 23 | – mit Videobotschaft von Kristina Hänel | ||
| 24 | 24 | ||||
| 25 | 14.00 Uhr Vorstellung der Kampagne | 25 | 14.00 Uhr Vorstellung der Kampagne | ||
| 26 | 26 | ||||
| 27 | 14.30 Uhr kurze Inputs: | 27 | 14.30 Uhr kurze Inputs: | ||
| 28 | - § 219a StGB – Unrecht damals wie heute! | 28 | - § 219a StGB – Unrecht damals wie heute! | ||
| 29 | Gisela Notz, Aktivistin | 29 | Gisela Notz, Aktivistin | ||
| 30 | - § 219a StGB – geschlechtlich diskriminierendes Informationsrecht und Entmündigung von Frauen | 30 | - § 219a StGB – geschlechtlich diskriminierendes Informationsrecht und Entmündigung von Frauen | ||
| 31 | Ines Scheibe (Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung HVD) im Gespräch mit Peggy Piesche (Gunda Werner Institut der Böll Stiftung, angefragt) über Entmündigung und Diskriminierung im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs | 31 | Ines Scheibe (Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung HVD) im Gespräch mit Peggy Piesche (Gunda Werner Institut der Böll Stiftung, angefragt) über Entmündigung und Diskriminierung im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs | ||
| 32 | - § 219a StGB verhindert eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung! | 32 | - § 219a StGB verhindert eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung! | ||
| 33 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Busch: „Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen“ | 33 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Busch: „Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen“ | ||
| 34 | - § 219a StGB – Auswirkungen auf Ärztliche Arbeits- und Lebensrealitäten | 34 | - § 219a StGB – Auswirkungen auf Ärztliche Arbeits- und Lebensrealitäten | ||
| 35 | Bericht von Ärztinnen: Gabriele Halder und Christiane Tennhardt | 35 | Bericht von Ärztinnen: Gabriele Halder und Christiane Tennhardt | ||
| 36 | 36 | ||||
| 37 | 15.45 Uhr kurze Pause | 37 | 15.45 Uhr kurze Pause | ||
| 38 | 38 | ||||
| 39 | 16.00 Uhr Diskussionsgespräch (Moderation Dinah Riese, taz) | 39 | 16.00 Uhr Diskussionsgespräch (Moderation Dinah Riese, taz) | ||
| 40 | Cornelia Möhring (Die Linke), Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Högl (SPD), Jacqueline Krüger (FDP) | 40 | Cornelia Möhring (Die Linke), Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Högl (SPD), Jacqueline Krüger (FDP) | ||
| 41 | 41 | ||||
| 42 | 17.30 Uhr Ausklang mit Vernetzung | 42 | 17.30 Uhr Ausklang mit Vernetzung | ||
| 43 | Mitglieder des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Internationale Pro-Choice Solidarity (Irland, Polen) | 43 | Mitglieder des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Internationale Pro-Choice Solidarity (Irland, Polen) | ||
| 44 | 44 | ||||
| 45 | Anmeldung zur Konferenz sowie Rückfragen zu unserer Kampagne richten Sie diese gerne an info@sexuelle-selbstbestimmung.de | 45 | Anmeldung zur Konferenz sowie Rückfragen zu unserer Kampagne richten Sie diese gerne an info@sexuelle-selbstbestimmung.de | ||
| 46 | Fragen zur Arbeit des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung oder zur Regelung von Schwangerschaftsabbruch in Europa werden unter presse@sexuelle-selbstbestimmung.de beantwortet. | 46 | Fragen zur Arbeit des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung oder zur Regelung von Schwangerschaftsabbruch in Europa werden unter presse@sexuelle-selbstbestimmung.de beantwortet. |
| f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB | f | 1 | title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB |
| 2 | start: 2018-02-23 | 2 | start: 2018-02-23 | ||
| n | 3 | venue: Berlin | n | 3 | start time: 13:45 |
| 4 | end time: 18:00 | ||||
| 5 | venue: Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin | ||||
| 4 | city: Berlin | 6 | city: Berlin | ||
| 5 | country: DE | 7 | country: DE | ||
| t | 6 | coordinates: 52.5006, 13.3989 | t | 8 | coordinates: 52.5192, 13.3934 |
| 7 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a | 9 | tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus kristinahänel prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a | ||
| 10 | description: | ||||
| 11 | Die Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel am 24. November 2017 durch das Amtsgericht Gießen hat zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über die Kriminalisierung von Ärzt*innen, Beratungsstellen und Einzelpersonen, die Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch zur Verfügung stellen, geführt. Die Reaktion der Parteien erfolgte überraschend schnell: Ende 2017 wollten LINKE, die Grünen, die SPD und Teile der FDP das Zeitfenster vor der Regierungsbildung nutzen, im Bundestag eine Mehrheit gegen den § 219a zu erreichen. Gleichzeitig versuchen die Bundesländern Bremen, Berlin, Brandenburg und Hamburg durch eine Bundesratsinitiative die Streichung des Paragrafen zu erwirken. | ||||
| 12 | |||||
| 13 | In welche Richtung entwickeln sich die Aktivitäten in den einzelnen Parteien? Ist eine baldige Streichung des § 219a zu erwarten? Welche Kampagnen und außerparlamentarische Aktivitäten gibt es derzeit? | ||||
| 14 | |||||
| 15 | Im Anschluss an die Pressekonferenz werden sich in der Fachkonferenz „Weg mit § 219a StGB! Informationsrecht und sexuelle Selbstbestimmung“ ab 13.45 Politiker*innen, Expert*innen und weitere Interessierte zur aktuellen Situation austauschen. | ||||
| 16 | |||||
| 17 | 23.2. Vorläufiges Programm Fachkonferenz | ||||
| 18 | |||||
| 19 | 13:00 Uhr Pressekonferenz | ||||
| 20 | mit Prof. Dr. Davina Höblich (Vorsitzende Bundesverband pro familia e.V.) | ||||
| 21 | |||||
| 22 | 13.45 Uhr Begrüßung Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung | ||||
| 23 | – mit Videobotschaft von Kristina Hänel | ||||
| 24 | |||||
| 25 | 14.00 Uhr Vorstellung der Kampagne | ||||
| 26 | |||||
| 27 | 14.30 Uhr kurze Inputs: | ||||
| 28 | - § 219a StGB – Unrecht damals wie heute! | ||||
| 29 | Gisela Notz, Aktivistin | ||||
| 30 | - § 219a StGB – geschlechtlich diskriminierendes Informationsrecht und Entmündigung von Frauen | ||||
| 31 | Ines Scheibe (Beraterin Schwangerschaftskonfliktberatung HVD) im Gespräch mit Peggy Piesche (Gunda Werner Institut der Böll Stiftung, angefragt) über Entmündigung und Diskriminierung im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs | ||||
| 32 | - § 219a StGB verhindert eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung! | ||||
| 33 | Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Busch: „Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen“ | ||||
| 34 | - § 219a StGB – Auswirkungen auf Ärztliche Arbeits- und Lebensrealitäten | ||||
| 35 | Bericht von Ärztinnen: Gabriele Halder und Christiane Tennhardt | ||||
| 36 | |||||
| 37 | 15.45 Uhr kurze Pause | ||||
| 38 | |||||
| 39 | 16.00 Uhr Diskussionsgespräch (Moderation Dinah Riese, taz) | ||||
| 40 | Cornelia Möhring (Die Linke), Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Högl (SPD), Jacqueline Krüger (FDP) | ||||
| 41 | |||||
| 42 | 17.30 Uhr Ausklang mit Vernetzung | ||||
| 43 | Mitglieder des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung und Internationale Pro-Choice Solidarity (Irland, Polen) | ||||
| 44 | |||||
| 45 | Anmeldung zur Konferenz sowie Rückfragen zu unserer Kampagne richten Sie diese gerne an info@sexuelle-selbstbestimmung.de | ||||
| 46 | Fragen zur Arbeit des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung oder zur Regelung von Schwangerschaftsabbruch in Europa werden unter presse@sexuelle-selbstbestimmung.de beantwortet. |
title: Presse- und Fachkonferenz zu § 219a StGB start: 2018-02-23 venue: Berlin city: Berlin country: DE coordinates: 52.5006, 13.3989 tags: BündnisfürsexuelleSelbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht abtreibung feminism feminismus prochoice schwangerschaftsabbruch selbstbestimmung sexuelleSelbstbestimmung wegmit219a