Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
24
NOV
THU

Clean Up Ogoni!

At Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Germany
On 24th November 2016 6:30 p.m. - 8 p.m.

Description

Ein Fall von beispielhafter Unternehmensverantwortung im nigerianischen Ölsektor?

Im Juni 2016 gab der nigerianische Vize-Präsident den Startschuss für die ersten fünf Jahre einer der weltweit größten Säuberungsaktionen im ölverseuchten Niger-Delta. Es ist ein milliardenteures Programm, das nach Angaben der Vereinten Nationen (VN) 30 Jahre dauern könnte. Das ehrgeizige Projekt ist die Antwort auf einen Bericht des VN-Umweltprogramms UNEP von 2011. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten darin detailliert die großflächige Verschmutzung des Ogonilandes und die jahrzehntelange Belastung von Lebensgrundlagen und Gesundheit der Bevölkerung dargelegt.

Die Verantwortung liegt eindeutig bei einem Konsortium der staatlichen nigerianischen Ölfördergesellschaft (NNPC) mit internationalen Ölfirmen, allen voran Shell. Bis 1993, als jahrelange Proteste der Ogoni die Ölförderung schließlich stoppen konnten, waren in der Region etwa 900 Millionen Barrel im Wert von ca. 30 Milliarden US$ bereits gefördert worden. Nunmehr müssen sich die beteiligten Firmen die Kosten für die Beseitigung der Schäden teilen.

Im Delta – außer im Ogoniland - wird aber bis heute Öl gefördert und Umwelt und Gesundheit der Menschen weiter durch auslaufendes Öl und Abfackeln von Erdgas belastet. Wird „Clean Up Ogoni“ zum Präzedenzfall?

Über diese und andere Fragen wollen wir mit unseren Gästen sprechen: Unter dem Stichwort Corporate Social Responsibility wird viel über verantwortliches Handeln von Unternehmen diskutiert. Ist „Clean Up Ogoni“ ein positives Beispiel, wie die Verantwortung wahrgenommen wird? Was sind die Voraussetzungen für ein Gelingen dieser Mammutaufgabe? Wie werden die Gemeinschaften im Ogoniland eingebunden? Welche aktuellen Prozesse, auch auf der Ebene internationaler Institutionen, gibt es, um Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen haftbar zu machen?

Mit:
- Nnimmo Bassey, Umweltschützer, Träger des Alternativen Nobelpreises 2010, Dichter, Benin City, Nigeria
- Sarah Lincoln, Referentin für wirtschaftlich, soziale und kulturelle Rechte, Brot für die Welt, Berlin

Moderation: Dagmar Dehmer, Journalistin, Der Tagespiegel, Berlin

Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Brot für die Welt

Sprache der Veranstaltung: Englisch

Hinweis: Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen auf www.boell.de/stream

Mehr Informationen http://calendar.boell.de/de/event/clean-ogoni

Foto: Nnimmo Bassey. All rights reserved.

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.52389, \u0022event_longitude\u0022: 13.3829999, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"