Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
12
DEC
SAT

Queer Rroma! Zwischen medialer Hetze & weißem Helfersyndrom. Wie lebt es sich als Minderheit in der Minderheit?

At Aktionsraum für Menschenrechte Brunnenstraße 188-190
On 12th December 2015 7 p.m.

Description

Im Rahmen des Amnesty-Briefmarathons laden wir euch recht herzlich zu Vortrag und Diskussionsrunde mit Gianni Jovanovic & Friends aus dem Queer Rroma Kollektiv ein:

„Wir“, das ist ein junges Kollektiv, bestehend aus queeren Rroma & Sinti Aktivist_innen. Auf dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit dem Publikum vor allem, aber nicht ausschließlich, die weiß dominierte Queer-Szene in Berlin und Köln ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen.
Wieso “outen” sich so wenige Rroma innerhalb ihrer eigenen Communities als schwul, lesbisch, trans* oder queer? Hat das vielleicht sogar etwas mit Kultur, Tradition oder Religion zu tun? Weshalb wollen Rroma oft lieber als Bulgar_in, Kosovo-)Albaner_in, Spanier_in oder Serb_in angesehen werden? Welchen speziellen rassistischen Vorurteilen sind
Rroma innerhalb der gay/queer/trans*-Szene ausgesetzt? Wie kann das rassistische und klassistische Dominanzverhalten Weißer in queeren Communities aufgebrochen werden? Wo fängt Solidarität mit Rroma an und wo ist es Ausdruck von Paternalismus (Bevormundung), geboren aus einem weißen Helfer- und Rettersyndrom? Warum soll das Wort “Zigeuner” nicht gesagt werden, obwohl sich ganze Gruppen selbst so bezeichnen? Wieso sollte dieses Wort ausgeschrieben werden im Gegensatz zum "N-Wort"? Und mal ganz ehrlich – unter uns gesagt – klauen die nicht eh alle? Diese und weitere Fragen wollen wir mit euch gemeinsam bei dieser Veranstaltung angehen.
Wir wünschen uns einen aktiven, offenen Austausch mit dem Publikum und kein passives, stilles Dasitzen und Zuhören.

Euer Queer Rroma Kollektiv

Im Aktionsraum für Menschenrechte hast du die Gelegenheit eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte und Flucht zu sehen und mit deinem Brief zum Amnesty-Briefmarathon Menschen zu unterstützen, die akut von Menschenrechtsverletzungen bedroht sind.

Informationen zu Barrieren im Veranstaltungsraum:
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist über eine kleine Stufe von 5 cm möglich.
Die Toiletten sind nur über eine Treppe zu erreichen

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"