Feedback
It has not been possible to access the required javascript libraries. If the problem persists, contact us with a feedback message.
 
 
 

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days

Search examples

Events tagged with jazz in the city of Berlin
Events in Berlin in January 2014
Events within 500 km of Berlin
Events on the 31th of January 2014
Events tagged with environment and with conference
Events tagged with mathematics or with philosophy
Events that Amanda intends to attend
Events in which you will meet Amanda
Nearest events to the coordinates 52,13 in the next 2 days
Enable Javascript to view the map
15
MAY
FRI

Bremen: Aktion am „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“

At Seume-Denkmal an der Kleinen Weser, Bremen (nahe Wilhelm-Kaisen-Brücke)
On 15th May 2015 10 a.m. - 11 a.m.

Description

Am 15. Mai 2015 findet der „Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung“ statt. Dieser wird seit 1985 weltweit begangen, um all jener Menschen zu gedenken, die sich geweigert haben und weigern, an Krieg teilzunehmen.

In Bremen laden an diesem Tag das Bremer Friedensforum, die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG/VK) und die Pusdorfer Friedensgruppe zu einer Lesung am Denkmal für den Schriftsteller Johann Gottfried Seume ein, der 1783 in Bremen desertiert ist.

Nicht nur seiner wird jedoch mit einer Blumenniederlegung und einer Lesung gedacht, sondern auch der Bremer Bürger, die ihm damals bei der Desertion geholfen haben.

> Die Veranstaltung findet um 10 Uhr statt. Das Seume-Denkmal steht an der Kleinen Weser nahe der Wilhelm-Kaisen-Brücke (von dort ein kleines Stück auf der Altstadtseite in Richtung Werdersee gehen). <

Aus dem Flugblatt zur Aktion:

"In vielen Ländern, darunter Israel und die Türkei, haben Menschen nicht die Möglichkeit, den Dienst an der Waffe zu verweigern. Wenn sie es versuchen, müssen sie Repressalien befürchten und werden nicht selten mit Haftstrafen belegt. 1987 erkannte die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) das Recht zur Verweigerung des Kriegsdienstes als internationales Menschenrecht an. Seither kämpft die UN-Menschenrechtskommission um seine überprüfbare Anwendung und rechtsstaatliche Geltung, die in vielen Mitgliedsstaaten der UN nicht gewährleistet ist.

Deserteure streuen Sand in das Getriebe von Kriegen, sind dafür oft an Leib und Leben bedroht und müssen zumeist aus ihrem Heimatland fliehen. Ihnen zu helfen, ist ebenso ein aktiver Friedensdienst wie die Desertion selbst.

Wir fordern daher:

- einen Beschluss des Bremer Senats, Deserteure in Bremen aufzunehmen
- die Aufstellung eines Denkmals für Deserteure unserer Zeit auf der Altmannshöhe
- die Anerkennung der Desertion als Asylgrund
- den Einsatz der Bundesregierung für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung auf internationaler
Ebene

Bremer Bürger haben 1783 dem Deserteur Johann Gottfried Seume geholfen. Heute sollten wir den Deserteuren unserer Zeit helfen."

Comments

Web links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"