Sugerencias
No ha sido posible acceder a la biblioteca de javascript solicitada. Si el problema continua, contáctanos a través del botón de sugerencias.
 
 
 

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días
Habilita JavaScript para ver el mapa
8
NOV
MIÉ

Jahrbuch rechte Gewalt – Lesung mit Andrea Röpke

En Universität Bremen, Bremen, Alemania
El 8 Noviembre 2017 19:00 - 21:00

Descripción

Am 8. November besucht Andrea Röpke, eine der lautesten Stimmen gegen rechte Gewalt in Deutschland, die Universität Bremen und liest aus ihrem jüngsten Werk.

Das Buch: Gewalttaten durch rechtsextreme Täter*innen nehmen zu. Das „Jahrbuch rechte Gewalt“ versammelt in einer Chronik alle Gewaltverbrechen mit rechtsradikalem Hintergrund, dokumentiert einzelne Fälle und Täter*innen in Reportagen und Porträts. Es leuchtet Vorgehensweisen, Täter*innengruppen, lokale Schwerpunkte und Tendenzen in Hintergrundberichten aus. Andrea Röpke berichtet über die Verbindung zwischen Hooligans und Pegida, AfD-Demonstrationen und NPD-Aktionen, über Brandserien im Havelland, wegschauende Bürger*innen und Lokalpolitiker*innen, die Hintergründe und der Prozess nach dem Angriff auf den Leipziger Stadtteil Connewitz. Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert: Akademiker*innen schreiben Hass-Emails, Familienväter zünden Häuser an. Es sind nicht mehr nur Neonazis, die „Ausländer raus“ brüllen und Gewalttaten gegen Minderheitenbegehen. Die Zeiten einfacher Klischees – glatzköpfig, ungebildet, arm – sind vorbei.

Die Autorin: Andrea Röpke ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus. Der SWR nennt sie „Die Journalistin mit den meisten Feinden in Deutschland. Andrea Röpke hat sich in der Nazi-Szene viele Feinde gemacht. Sie wurde angepöbelt, von Rechten zusammengeschlagen und auf die Todesliste gesetzt.“ Röpke arbeitet für Panorama, Fakt und Spiegel TV, ihre Texte erscheinen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung und im Spiegel. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Otto-Brenner-Preis, dem Leuchtturm-Preis des Netzwerkes Recherche und dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Die Lesung:

Zeit: 8. November 2017, 19:00 Uhr (Einlass 18:30)
Ort: HS 2010 (Großer Hörsaal), barrierefrei
Eintritt frei, Getränke- und Buchverkauf geplant

Übersichtskarte:

https://drive.google.com/open?id=1QEBGN5V8WmKJqxslfq1lOPb5q7I&usp=sharing

Non-FB-Link mit Veranstaltungsinformationen:

https://www.asta.uni-bremen.de/roepke

Hinweis an Rechte: Wir behalten uns in Absprache mit Andrea Röpke ausdrücklich vor, Personen den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren.

Comentarios

Enlaces web

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 53.10609, \u0022event_longitude\u0022: 8.852415, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"