Sugerencias
No ha sido posible acceder a la biblioteca de javascript solicitada. Si el problema continua, contáctanos a través del botón de sugerencias.
 
 
 

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días
Habilita JavaScript para ver el mapa
23
ABR
MIÉ

Rassismus und antirassistischer Widerstand in Deutschland 1991 bis 2013 - Filme und Gespräch

En Frauenkreise, Choriner Str. 10, 10119 Berlin
El 23 Abril 2014 19:00 - 21:00

Descripción

Reihe: Her Stories. Präsentationen und Positionen gegen Rassismus

Wir zeigen die Filme:
„Black in the Western World“ (23 min. D /engl. U,1992) von Wanjiru Kinyanjui
Der Film beschäftigt sich mit dem offen ausbrechenden Rassismus in Deutschland Anfang der neunziger Jahre und der Positionierung Afrikanischer Einwander_innen.

„Bruderland ist abgebrannt“(35 min. D, 1991) von Angelika Nguyen
Eine Momentaufnahme aus den Biographien vietnamesischer Immigrant_innen während des gravierenden Umbruchs in Deutschland. Damals wurden vielfach die Weichen gestellt für die vietnamesische Community im heutigen Berlin.

Anschließendes Gespräch über Rassismus und die Organisation antirassistischen Widerstands in Deutschland mit Natasha Kelly und Angelika Nguyen.

Natasha Kelly ist akademische Aktivistin der Schwarzen Community und Mutter. Sie ist Vertreterin der Europäischen Union im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen des Berliner Senats. In ihren journalistischen, wissenschaftlichen und poetischen Texten thematisiert sie ihre Schwarze Identität, die eng verwoben ist mit dem institutionellen, strukturellen und internalisierten Rassismus und Sexismus der weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft. Sie ist Initiatorin von EDEWA. Einkaufsgenossenschaft antirassistischen Widerstands

Angelika Nguyen, Jahrgang 1961, aufgewachsen in Berlin, ist Diplom-Filmwissenschaftlerin, Filmjournalistin, Verfasserin analytischer Filmtexte für Wissenschaftszeitschriften, die Landeszentrale für politische Bildung und Tagesmedien.
Mutter zweier Kinder.

Wanjiru Kinyanjui, geboren 1958 in Kenia, ist Filmemacherin, Autorin und Journalistin.

Moderation: Gabriele Wurmitzer, Frauenkreise

Veranstaltungsort:
Frauenkreise, Choriner Str.10, 10119 Berlin

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Männer sind willkommen.

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Frauenprojekt "Frauenkreise".

Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de

Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Comentarios

Enlaces web

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"