Sugerencias
No ha sido posible acceder a la biblioteca de javascript solicitada. Si el problema continua, contáctanos a través del botón de sugerencias.
 
 
 

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días
Habilita JavaScript para ver el mapa
17
NOV
DOM

"Migration, Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden" - Dialogforum und Diskussion

En Expedition Metropolis, Berlín, Alemania
El 17 Noviembre 2013 13:00 - 18:00

Descripción

Die zweiteilige Veranstaltung "Globale Welt und Zivilgesellschaft" bietet für Berliner Bürger_Innen und Menschen, die als Flüchtlinge aus Mali, dem Sudan, der Türkei, Syrien und anderen Ländern hier in Deutschland leben, Rahmen und Möglichkeit zusammenzukommen. Wir wollen die Begegnung als wechselseitige Chance für Austausch und Bereicherung betrachten.

Wie stellt sich unsere demokratische Zivilgesellschaft für zugewanderte Menschen dar? Wie sieht es mit Menschenrechten und Humanismus aus? Wie bildet sich unsere Identität? Wie begreifen wir unsere Verantwortung und Aufgaben als Bürger_Innen Deutschlands? Was macht Angst und wo treffen wir uns?

Wir wollen uns gemeinsam in einen konstruktiven und zwischenmenschlichen Austausch- und Erfahrungsprozess begeben. Um die Chancen für unsere Handlungsfähigkeit auszuloten, werden wir über unsere Ideale und Grundrechte und unsere Verantwortung als Bürger_Innen im globalen Zusammenhang sprechen. Zur Erleichterung der Kommunikation erproben wir kreative Methoden und verschiedene Formen des Dialogs.

Dialogforum zum Thema Migration, Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden und
Performance des Poeten Chirikure Chirikure

-Eintritt frei und ohne Anmeldung-

Am Sonntag laden wir zur Präsentation von Fotografien "Bewegung in einer globalisierten Welt" und zu einem Internationalen Brunch ein. Ein Dialogforum mit Kurzreferaten zum Thema "Migration, Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden" soll Visionen und Perspektiven für eine pluralistische Gesellschaft eröffnen. Wie können Ängste und Zweifel überwunden werden, um zu einem gemeinsamen Handeln für eine Gesellschaft der Vielfalt, der gegeseitigen Akzeptanz und Solidarität zu kommen? Wie fühlt sich das an, wie sieht das aus? Hierzu werden die Ergebnisse des interkulturellen Workshops präsentiert.

Im Anschluss überrascht uns eine Sprach-Performance des Poeten Chirikure Chirikure aus Simbabwe.

Abgerundet wird der Tag mit einem Austausch über die gewonnenen Ergebnisse.

Wir wollen euch anregen, eure Visionen zu äußern und zu überlegen, wie wir sie gemeinsam auf den Weg bringen können.

13.00 Uhr
Internationaler Brunch und Präsentation von Fotografien zum Thema Bewegung in einer globalisierten Welt

14.00 Uhr
Dialogforum und Diskussion zum Thema "Migration, Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden"

mit:
- Abdi Demera, Intergalaktischer Kulturverein (Äthiopien/Berlin)
- Peter Storck, Pfarrer, Heilig Kreuz-Passionskirche Berlin
- Chirikure Chirikure, Performance Poet (Simbabwe)
- Dr. Wolfagng Lenk, Kultursoziologe, Bünsnis 90/ Die Grünen Berlin (angefragt)

Moderation: Dawit Shanko, Listros e.V. Berlin/ Äthiopien

16.00 Uhr
Künstlerische Intervention des Performancepoeten Chirikure Chirikure aus Simbabwe

16.30 Uhr
Präsentation der Workshopergebnisse vom Samstag
17.00 Uhr Pause
17.30 Uhr
Austausch, Erkenntnisse, Vernetzung
18.00 Uhr
Ausklang

Die Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Comentarios

Enlaces web

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.49437, \u0022event_longitude\u0022: 13.42943, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"