Sugerencias
No ha sido posible acceder a la biblioteca de javascript solicitada. Si el problema continua, contáctanos a través del botón de sugerencias.
 
 
 

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días

Ejemplos de búsqueda

Eventos etiquetados con jazz en la ciudad de Berlín
Eventos en Berlín en Enero del 2014
Eventos a menos de 500 kilómetros de Berlín
Eventos el 31 de Enero del 2014
Eventos etiquetados con medio-ambiente y conferencia
Eventos etiquetados con matemáticas o filosofía
Eventos a los que Amanda quiere asistir
Eventos donde coincidirás con Amanda
Eventos más cerca de las coordenadas 52,13 en los próximos dos días
Habilita JavaScript para ver el mapa

Veganismus und Ethik - Dürfen wir Tiere essen? (ausgebucht)

Desde el 3 Febrero 2012 18:00 al 5 Febrero 2012 15:30

Descripción

Bei jedem unserer Seminare entwickelt sich früher oder später (meistens am Mittagstisch) eine Debatte um die Frage, ob es aus ethischer Sicht gerechtfertigt ist, Tiere zu essen. Dieser Frage möchten wir nun ein komplettes Seminar widmen. Hierzu werden wir uns mit unterschiedlichen Ansätzen aus der Moralphilosophie beschäftigen. Was gibt es für Argumente gegen das Essen von Tieren und welche sprechen dafür? Wie sind Massentierhaltung, Tierversuche oder auch das Halten von Haustieren moralisch zu bewerten? Hinter all diesen Fragen verbirgt sich ein zentraler Aspekt, nämlich die Frage danach, welche Eigenschaften ein Lebewesen besitzen muss um Träger moralischer Rechte zu sein. Dies ist wahrscheinlich der fundamentalste Aspekt in der Moralphilosophie. Dennoch möchten wir versuchen zusammen mit euch, uns dieser Thematik zu nähern.

Darüber hinaus möchten wir mit euch diskutieren, welchen ethischen Status Tieren eigentlich haben sollten und welches Menschenbild dem wiederum zu Grunde liegt. Ebenso interessiert uns die Frage, welche Konsequenzen sich für die Menschen ergeben würden, wenn es unter ethischen Aspekten falsch wäre Tiere zu essen. Wie sind Ansätze zu bewerten, die Tiere auf dieselbe moralische Stufe heben wollen wie Menschen? Ist die starre Grenze zwischen Mensch und Tier noch aufrechtzuerhalten? Oder gibt es doch vernünfitge Argumente für eine unterschiedliche Gewichtung zwischen Mensch und Tiere?

Das Seminar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsende bis 27 Jahre. Ein bestimmtes Vorwissen ist nicht erforderlich.

* Eine ausführliche Wegbeschreibung folgt nach Anmeldung.

Programm

Freitag | 3.2.2012

17.00 Ankunft | Begrüßung | Organisatorisches
18.00 Abendessen
18.30 Einstieg ins Thema: Was ist Ethik?

Samstag | 4.2.2012

09.00 Frühstück
09.30 Wer ist Träger moralischer Rechte?: Unterschiedliche Moralsysteme im Vergleich
13.00 Mittagessen
15.00 Kant vs. Schopenhauer- »Vernunft gegen Mitleid«
18.00 Abendessen
19.00 Der Antispeziesismus und die Peter Singer Debatte
21.30 Film zum Thema

Sonntag | 5.2.2011

09.00 Frühstück
09.30 Tierschutz vs. Tierrechte
13.00 Mittagessen
14.00 Auswertung, Abschlussdiskussion
15.30 Seminarende mit Kaffee und Kuchen

Mit:

Christian Puhlmann (Student der Philosophie)
Sebastian Wehrhahn (Mag. Philosophie)

Teilnahmegebühr: 20.- EUR (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldung und Infos bei:
Simon Cames, cames@bildungswerk-boell.de

Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Bild: Bild: "Braunvieh-Kuh auf einer Weide in Melchsee-Frutt, Schweiz" by Ikiwaner, Wikipedia, lizensiert unter creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Comentarios

Enlaces web

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"