Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Benjamin von Stuckrad-Barre

In Kulturetage, Oldenburg, Deutschland
Am 12. April 2018 20:00 - 23:00

Beschreibung

...liest aus: ›Remix 3 – Ich glaub mir geht´s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegenl‹

Benjamin von Stuckrad-Barre öffnet weit die Augen und schaut, wie die anderen das hinbekommen, das Leben. Eine Suche nach dem ›Wir‹. Das Ergebnis: Eine Familienaufstellung. Eine Heldenparade. Eine Götzendämmerung. Am Ende ist der Autor erschöpft. Sein kleiner Sohn sagte kürzlich: ›Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen.‹

Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin, wegen Berlin an Berlin. Dem Freund Christian Ulmen schaut er zu bei der Verwandlung in ›Christian Ulmen‹. Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Bei Madonna live in L.A. entdeckt er wahrhaftige Künstlichkeit. Mit Thomas Bernhard löscht er eine Redaktionskonferent über Thomas Bernhard. Mit Axel Springer wandert er durch das Berlin von heute. Und Pharell Williams singt den Sommerhit zum Herbstanfang. Hinzu kommt: Die Welt sagt adieu zum Papier. Die Menschen beschriften ihre Körper. Geschichte wird geschrieben – im Wechsel der Frisuren. Nach der Reise ans Ende der Nacht herrscht nun der helle Tag.

Remix 1 war gut. Remix 2 war besser. Remix 3 toppt alles.

›Panikherz‹ war eine Reise ins Innere des Ichs. Nun geht es in die andere Richtung: nach draußen, zu den anderen.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 53.14284, \u0022event_longitude\u0022: 8.2198499, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"