Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

10cc

In Kulturetage, Oldenburg, Deutschland
Am 6. März 2018 20:00 - 23:00

Beschreibung

Greatest Hits & More – Tour 2018

›I’m Not In Love‹, ›Dreadlock Holidays‹ und ›The Things We Do For Love‹ sind nur einige im Radio bis heute immer wieder zu hörenden Welthits, die 10cc während ihrer ›Greatest Hits‹-Tour aufführen.

Doch die 1972 in Nordengland gegründete Gruppe hat noch viel mehr im Konzertprogramm: Sie kann aus elf Studio-Alben mit Highlights wie ›Donna‹, ›Rubber Bullets‹, der Mini-Operette ›Une Nuit A Paris‹ (inspirierte Queen zu ›Bohemian Rhapsody‹!) oder ›Life Is A Minestrone‹ schöpfen. Diese bieten ein Füllhorn stilistisch abwechslungsreicher, clever strukturierter ArtRock-Perfektion.

Häufig spielt die Band dabei parodierend auf Hits aus der Pop-Geschichte an und glänzt hier mit geistreicher, oft satirischer Text-Schärfe. Dieser zeitlose Qualitätsmix ist sozusagen auch ihr Markenzeichen. Er bescherte der Formation eine Blitzkarriere und mündete rasch in dem Ruf, eine der innovativsten Bands ihrer Zeit zu sein.

›10cc liefern Pop-Klassiker von morgen, die einen so glücklich machen, dass man am liebsten weinen möchte‹, stand 1974 in der renommierten britischen Musikzeitung ‚Melody Maker‘.

Federführend bei 10cc ist Kreativ-Kopf Graham Gouldman. Bevor der Bassist/Sänger dort einstieg, machte er sich einen Namen als Hit-Komponist für The Yardbirds (›For Your Love‹, ›Heart Full Of Soul‹), The Hollies (›Bus Stop‹) oder Herman’s Hermits (›No Milk Today‹). Im 10cc-Lager schrieb Gouldman mit an ihren populärsten Bestsellern plus ›The Wall Street Shuffle‹, ›I'm Mandy, Fly Me‹ und ›Art For Art's Sake‹. Ihm zur Seite stehen: Schlagzeuger Paul Burgess, der 1973 anlässlich der Tourneen dazustieß sowie Gitarrist Rick Fenn, welcher auf ihren Alben ab 1976 mitwirkte.

Vervollständigt werden 10cc durch Mick Wilson (Gitarre, Gesang, Percussion), Saxophonist Mike Stevens (Take-That- und Annie-Lennox-Musical Director), Sänger/Gitarrist Ian Hornal (Jeff Lynnes ELO), Paul Canning (Gesang/Gitarre) und Keyboarder Keith Hayman (Cliff Richards’ Musical Director). Zusammen garantiert das Septett bis heute auf der Bühne das (wie die CD ›Live In Concert‹ von 2011 eindrucksvoll vorführt), wofür 10cc stets standen: Konzerte von einzigartiger Brillanz!

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 53.14284, \u0022event_longitude\u0022: 8.2198499, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"