Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Europäischer Energiesalon

In Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland
Am 21. November 2017 18:30 - 20:00

Beschreibung

Nach den Wahlen in Deutschland und Frankreich: Welche Chancen birgt eine engere bilaterale Zusammenarbeit für die Zukunft der europäischen Energie- und Klimapolitik?

+++ Bitte melden Sie sich bis zum 17.11. per Mail an bei: Nina Locher, Projektbearbeitung, Referat EU/Nordamerika, Heinrich-Böll-Stiftung, locher@boell.de +++

Die europäische Energie- und Klimapolitik ist in den vergangenen Jahren maßgeblich von den Positionen einzelner Mitgliedsstaaten geprägt worden. Die Nachbarn Deutschland und Frankreich haben sich eine umfangreiche Umstrukturierung ihrer Energiesysteme zum Ziel gesetzt. Nach den Wahlen in beiden Ländern gibt es ein politisches Momentum für eine vertiefte bilaterale Energie- und Klimapolitikzusammenarbeit. Durch ihre geographische Lage und die Größe ihrer Energiemärkte wird die deutsch-französische Achse automatisch wichtige Auswirkungen auf die Zukunft der europäischen Energie- und Klimapolitik haben.

Wir laden ein zu einem Gespräch über die Zukunft der europäischen Energie- und Klimapolitik. Wir diskutieren darüber, welche Bereiche die Partner Deutschland und Frankreich in der Energie- und Klimapolitik gemeinsam voranbringen können und was eine engere bilaterale Zusammenarbeit beider Länder für die Dynamik der europäischen Energie- und Klimapolitik bedeutet.

Mit:
- Claude Turmes, Mitglied des Europäischen Parlaments (Grüne/EFA)
- Andreas Rüdinger, Institut du développement durable et des relations internationales (Iddri)
- Franca Diechtl, Deutsche Energie-Agentur
Moderation: Rebecca Bertram, Heinrich-Böll-Stiftung

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Empfang.

Information und Anmeldung bis zum 15.11.2017:
Nina Locher, Projektbearbeitung, Referat EU/Nordamerika, Heinrich-Böll-Stiftung,
E-Mail, locher@boell.de, Telefon +49(0)285 34 -392

Foto: NASA / CC BY 2.0 (flickr)

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.52389, \u0022event_longitude\u0022: 13.3829999, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"