Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Wirklich wahr? Wie sichern die Medien ihre Glaubwürdigkeit?

In Palais Wittgenstein, Düsseldorf, Deutschland
Am 13. November 2017 18:00 - 20:00

Beschreibung

PODIUMSDISKUSSION

mit
Jörg Schönenborn (Fernsehdirektor WDR)
Prof. Ute Holl (Universität Basel)
Prof. Elmar Brähler (Universität Leipzig)
Martin Giesler (Journalist und Blogger)

Moderation: Ulrike Winkelmann
Demokratische Öffentlichkeit braucht Medien, die vertrauenswürdig berichten. Und sie braucht Vertrauen in die Medien: Gerade in den Zeiten populistischer Meinungsmache und fake news ist Vertrauen unabdingbare Voraussetzung für Demokratie. Die vernetzte Medienwelt mit ihren unzähligen Kanälen trägt ihren Teil bei zu Misstrauen und Überforderung. Und insbesondere junge Leute beziehen ihre Informationen größtenteils aus „dem Netz“. Wie können Journalist_innen und Medienanstalten heute Qualität sichern? Wie umgehen mit der Spaltung zwischen denjenigen, die Medien vertrauen, und jenen, die sich von Lügen umgeben sehen? Wie umgehen mit der Digitalisierung – und was ist die Verantwortung der Öffentlich-Rechtlichen in diesem medialen Wandel?

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 51.22237, \u0022event_longitude\u0022: 6.77274, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"