Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

WrangelKiezkartierung 2 - Die Karte unserer Nachbarschaft

In Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez (Cuvrystr. 13/14)
Am 14. Juni 2017 19:00 - 21:30

Beschreibung

Die Folgen von Gentrifizierung und Touristifizierung setzen zahlreiche Nachbar*innen in Berlin massiv unter Druck. Langjährig gewachsene Sozialräume, die mit ihren solidarischen Strukturen einen starken und gemeinschaftlichen Kiez ausmachen, sind zunehmend von Verdrängung bedroht. Die Folge ist, dass Vielfalt durch Eintönigkeit und immer mehr vom Gleichen ersetzt wird.

Dieser Entwicklung setzen wir unsere Aufklärungs- und Informationsarbeit entgegen. Als Nachbar*innen, Studierende sowie Beschäftige in sozialen Einrichtungen möchten wir interessierte Nachbar*innen und Akteure aus ganz Berlin einladen, mit uns Wissen zu den Orten der Nachbarschaft im Wrangelkiez zu erarbeiten und sichtbar zu machen. Hierbei legen wir den Fokus auf das lokale Gewerbe: Bäckereien, Gemüseläden, Copyshops, Spätis und Kinderläden bieten nicht nur Nahversorgung, sondern sind auch produktive Orte nachbarschaftlicher Interaktion.

Gemeinsam werden wir eine Kartierung der Nachbarschaft als Gemeingut entwickeln. Die Karte ist kein fertiges Produkt, sondern vielmehr ein Werkzeug, mit dem Zusammenhänge von Gewerbe und Nachbarschaft partizipativ erforscht werden können. Dadurch dient es der Kommunikation, Argumentation und Aufklärung über nachbarschaftliche Werte lokaler Ökonomien.

Ablauf
1. Vorstellung
2. Einführung in die Arbeitsmethode
3. Gemeinsame Arbeit und Diskussion

Mit:
Friedrich Lammert und Philip Schläger (Studierende im Master Urban Design, TU Berlin)
Nada Bretfeld (Netzwerkstelle Wrangelkiez)
AG Milieuschutz Plus, BIZIM KIEZ

Realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Ausgangspunkt für die Kiezkarte ist die Seminararbeit von Studierenden der TU Berlin (Lehrhrstuhl Urban Design) aus dem Sommersemester 2016. In 8 Kartierungen wurden die Ebenen von Nachbarschaft als Gemeingut aufgespürt und mittels Legende und Kartierungslagen sichtbar gemacht.
www.cud.tu-berlin.de/t…/spatial-commons-hin-und-weg-vom-kiez

Bild © 2017

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"