Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Literaturcafé in der BEGiNE

In Begine Kultur, Berlin, Deutschland
Am 7. Mai 2017 15:00 - 18:00

Beschreibung

Irmgard Keun: Ich lebe in einem wilden Wirbel

Das Porträt einer heimatlosen deutschen Schriftstellerin

Die Schauspielerin und Schriftstellerin Blanche Kommerell stellt in einem literarischen Porträt die Schriftstellerin Irmgard Keun (1905 – 1982) vor.
Irmgard Keun war während der Weimarer Republik Bestsellerautorin. Nach 1933 war sie aber auch eine der ersten Autorinnen, deren Bücher von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Sie ging 1936 ins Exil nach Holland und Ostende, wo sie ihre wichtigsten Bücher „Nach Mitternacht“ und „Kind aller Länder“ schrieb. Blanche Kommerell wird auch aus dem Buch „Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften“ lesen und aus den völlig in Vergessenheit geratenen Briefen an Arnold Strauss, einem emigrierten Arzt, dem Irmgard Keun in den Jahren von 1933 bis 1947 mehr anvertraute, als man sonst von ihr weiß.

Literatur entspannt genießen bei Kaffee und Kuchen.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.49676, \u0022event_longitude\u0022: 13.36192, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"