Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Gegen den Hass - Ein Abend mit Carolin Emcke/Down with Hate

In Gunda-Werner-Institut, Berlin, Deutschland
Am 5. April 2017 19:00 - 21:00

Beschreibung

---english version below--
Mit "Gegen den Hass" hat Carolin Emcke das Essay unserer Zeit geschrieben. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und nationalistisches Gedankengut gefährden unsere Demokratie, so wie wir sie kennen. In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Carolin Emcke jedoch setzt auf Pluralität und macht in ihrem Essay deutlich, dass der Widerspruch dem Hass seine Grenzen aufzeigen kann und Demokratie so überhaupt erst lebendig und lebbar wird.

Carolin Emcke, die am 23. Oktober 2016 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde, im Gespräch mit Ines Kappert (Leiterin des Gunda-Werner-Institut). Barbara Unmüßig wird den Abend eröffnen.

Mit:
Carolin Emcke, Autorin und Publizistin
Ines Kappert, Leitung Gunda-Werner-Institut

Begrüßung:
Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bedenken Sie, dass wir nur begrenzte Platzkapazitäten haben und nicht für den Einlass garantieren können.
Sprache: deutsch/englisch

Down with Hate – An Evening with Carolin Emcke.

In "Down with Hate" ("Gegen den Hass") Carolin Emcke has written an essay that embodies our times: Racism, xenophobia, homophobia and nationalistic thinking are endangering our democracy as we know it. In an increasingly polarized, fragmented general public, the dominant factor is, above all, a thinking that casts doubt on the standpoints of others but not on one's own. Carolin Emcke places her stake in plurality, however, and makes clear in her essay that raising objection can put hate in its place and enable democracy to come alive and be lived in the first place.

Carolin Emcke, who was awarded the Peace Prize of the German Book Trade on 23 October 2016, in conversation with Ines Kappert (Head of Gunda Werner Institute). Barbara Unmüßig will open the evening proceedings.

With:
Carolin Emcke, author and journalist
Ines Kappert, Head of Gunda Werner Institute

Words of welcome:
Barbara Unmüßig, President Heinrich-Böll-Stiftung
No prior enrolment required. Entrance is free.
Language: german/english

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.52389, \u0022event_longitude\u0022: 13.3829999, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"