Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Dark Matter - Posthumane Gesellschaft

In Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland
Am 20. November 2016 18:00 - 20:00

Beschreibung

Vortrag, Installation und Diskussion

Teilnahme nur auf Anmeldung unter roemer@boell.de

Wir – die Tiere, die Pflanzen, die Dinge, die Menschen – sind umgeben von etwas, das weder menschliche Sinne noch ausgefeilte Messverfahren bisher erklären können: Dunkle Materie. Doch so selbstverständlich, wie die Physik Dunkle Materie als wesentliche Komponente der kosmischen Materialität annimmt, so wenig selbstverständlich ist es in kulturellen Zusammenhängen Materien und Realitäten jenseits von humanistisch geprägten Zuschreibungen zu denken. Wie aber können Nicht-Wissen, Unsicherheit und Nicht-Sichtbares ausgehalten und produktiv gemacht werden? Wie kann Komplexität zum Genuss statt zur Überforderung werden?

Das Projekt „Die Intraaktion der posthumanen Gesellschaft im dunklen Raum des Ungewissen“ greift diese Fragen auf. Es ist aus der Forschungsreihe „Savoir Vivre I-IV“ hervorgegangen (https://savoirvivre.intraaktion.de/00_home/ ). Die Akteur*innen des Netzwerks, haben in dieser Zeit Themen der Digitalisierung und den damit verbundenen kognitiven Veränderungen untersucht.

Mit musikalischen, visuellen und dokumentarischen Mitteln arbeiten sie nun an einer raumgreifenden Installation, die auf Videointerviews mit der Philosophin und Feministin Prof. Dr. Rosi Braidotti (Centre for Humanities, Utrecht) und dem Physiker Prof. Dr. Hartmut Wittig (Excellenzcluster PRISMA, Mainz), einem Besuch im Teilchenbeschleuniger MAMI und einer 10-tägige Recherchephase basiert.

Mit: Charlotte Eifelbach, Daniel Hengst, Helen Hess, Malin Nagel und Annika Wehrle

Alle Informationen unter: http://calendar.boell.de/de/event/dark-matter-dunkle-materie

Foto: Marc Van Norden, Lizenz: CC BY 2.0

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.52389, \u0022event_longitude\u0022: 13.3829999, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"