Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte
24
MÄR.
DO

SISTERS & SOULS: Afrofeministische Lebensperspektiven. Lesung und Diskussion mit Natasha A. Kelly und Modupe Laja

In Frauenkreise. Choriner Straße 10, 10119 Berlin-Mitte
Am 24. März 2016 19:00

Beschreibung

Die Anthologie "Sisters & Souls" ist der Afrodeutschen Dichterin May Ayim zum 20 Todestag gewidmet.
Als Wegbereiterin der Schwarzen Community und Aktivistin der Frauenbewegung legte sie das Fundament für die Nachfolgegenerationen, die aus ihrem politischen, persönlichen und kreativen Wirken und aus ihre Worten Kraft schöpfen, um den Dialog über Schwarzsein und Frausein in Deutschland fortzuführen.
An diesem Abend werden Natasha A. Kelly, Co-Autorin und Herausgeberin der Anthologie, und Modupe Laja, ebenfalls Co-Autorin von "Sisters & Souls", aus dem Sammelband lesen, Inhalte des Jubiläumsnetzwerkes (erschienen Herbst 2015) vorstellen gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen der Frage nachgehen, welche sozio-politischen und historischen Referenzpunkte Afrofeminismus kennzeichnen und wie sich Postfeminismus aus der Sicht von Schwarzen deutschen Frauen* darstellt.

Lesung und Diskussion mit:

Natasha A. Kelly - Autorin / Journalistin / Academic Activist/ Herausgeberin der Anthologie
Modupe Laja - Arbeitskreis Panafrikanismus e.V. / Netzwerk Rassismus an Schulen / Autorin

Moderation:

Mara Nombamba - Frauenkreise

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"