Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Flughafengebäude Tempelhof – was nun?

Am 28. Oktober 2015 18:00

Beschreibung

Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Stadtentwicklung

Wie kaum ein anderer Ort spiegelt der Flughafen Tempelhof die Kontroversen der Berliner Stadtpolitik der vergangenen Jahren wider. Seit dem Volksentscheid im Jahr 2014 ist klar, dass das ehemalige Flugfeld eine innerstädtische Freifläche bleibt. Wie sieht allerdings die Zukunft für das Flughafengebäude Tempelhof aus? Luftfahrtmuseum, Unterkunft für Geflüchtete, Kulturhafen, Kreativ- und Eventstandort - viele Vorschläge liegen auf dem Tisch. Unklar bleibt, wie geht es weiter in THF und wer darf darüber entscheiden?

Die Veranstaltung lädt ein, über Möglichkeiten der Partizipation und Mitbestimmung bei der Entwicklung von Nachnutzungskonzepten für das Tempelhofer Flughafengebäude zu diskutieren. Es werden Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts 'Partizipation und Bottom-Up Urbanism’ der HU Berlin und der TU Berlin vorgestellt, in denen u.a. Befragungen von NutzerInnen des Flughafengebäudes und stadtpolitischen ExpertInnen durchgeführt sowie vergleichbare Nachnutzungsprojekte und Partizipationsverfahren in anderen Nachbarschaften und Städten untersucht wurden.

Es diskutieren: Daniela Brahm (ExRotaprint), Tilmann Heuser (BUND Berlin und Partizipationsbeauftragter Tempelhofer Feld), Holger Lippmann (Tempelhof Projekt GmbH), Dr. Henrik Lebuhn (HU Berlin) und Dr. Johanna Schlaack (TU Berlin/ Stiftung SPI).

Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter: cames@bildungswerk-boell.de

Programm

18:00-18:30: Posterpräsentation und Vorstellung der Forschungsprojekte

18:30-19:00: Inputstatement: Dr. Henrik Lebuhn (HU Berlin), Dr. Johanna Schlaack (TU Berlin/Stiftung SPI)

19:00-20:30: Kommentare und Podiumsdiskussion: Daniela Brahm (ExRotaprint), Tilmann Heuser (BUND Berlin und Partizipationsbeauftragter Tempelhofer Feld) und Holger Lippmann (Tempelhof Projekt GmbH), Moderation: Dr. Henrik Lebuhn (HU Berlin), Dr. Johanna Schlaack (TU Berlin/Stiftung SPI)

ab 20:30: Ausklang bei Fingerfood und Getränken

Flyer: http://calendar.boell.de/sites/default/files/flyer_tempelhof_-_was_nun.pdf

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Center for Metropolitan Studies TU Berlin und Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie HU Berlin

Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Foto: Schlaak. All rights reserved.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"