Mit der Baustellen-Konferenz 2015 rücken wir eine Frage in den Vordergrund, die es verdient neu gestellt zu werden: Was ist die grüne Vorstellung einer Marktordnung, die ökologische und soziale Ziele mit den Chancen von Wettbewerb verbindet? Über 15 Jahre nach Einführung der „Öko-Steuer“ und sieben Jahre nach der weltweiten Finanz- und Schuldenkrise setzen wir die ordnungspolitischen Fragen grüner Politik neu auf die Tagesordnung. Wir reden über eine grüne Ordnungspolitik auf der Höhe der Zeit. Der Instrumentenkasten des Ordo-Liberalismus kommt auf den Prüfstand und wird neu bestückt.
Dabei fragen wir: Wo liegt aktuell der vorrangige Ordnungsauftrag der Politik im Marktgeschehen? Wie weit trägt die Strategie der „Internalisierung externer Kosten“? Wie ist die Wirkung marktwirtschaftlicher Lenkungsinstrumente zu bewerten? Was sind Ansätze des sozialen Ausgleichs? Wie sieht eine grüne Industriepolitik aus? Was ist die grüne Idee eines finanzpolitischen Ordnungsrahmens? Was sind faire Wettbewerbsbedingungen unter Bedingungen globaler Konkurrenz? Welche Erfahrungen wurden gemacht? National, europäisch und global?
Mit u.a.:
- Prof. Dr. Lars P. Feld, Walter Eucken Institut
- Anja Hajduk MdB, Bündnis90/Die Grünen
- Dr. Anton Hofreiter MdB, Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen
- Prof. Dr. Alexander Lorch, Universität St. Gallen
- Matthias Machnig, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Prof. Dr. Thorsten Posselt, Leiter Fraunhofer MOEZ
- Dr. Valerie Wilms MdB, Bündnis90/Die Grünen
- Dr. Jeromin Zettelmeyer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Mehr Informationen und Anmeldung auf http://calendar.boell.de/de/event/baustelle-gruene-wirtschaftspolitik
Hinweis: Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Walter Eucken Institut.
Veranstaltung eingepflegt mit dem Importer FbEventsImporter object (13) von Julia Brenner | 7 Jahre, 2 Monate her |