Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Familiengerecht, jobgerecht - oder beides? Diskussionsveranstaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Abschlussveranstaltung des LSK-Projekts "Manchmal ist mir das einfach alles zu viel" mit Be

In Frieda-Frauenzentrum e.V., Berlin, Deutschland
Am 16. Oktober 2014 18:00 - 20:00

Beschreibung

Familie und Beruf zu vereinbaren ist eine Herausforderung, insbesondere wenn der Job anstrengend ist, die Kinder klein oder die Angehörigen pflegebedürftig sind. Gleichzeitig ist die Möglichkeit der Vereinbarkeit dringend notwendig. Entweder weil das Geld ansonsten nicht reicht, der Wiedereinstieg schwer wäre oder einfach weil Frauen beides wollen - Familie und Beruf. Nicht zu vergessen ist auch die Frage der (Alters-)Sicherung, denn jede Erwerbspause wirkt sich negativ auf die eigene Rente aus.

Veranstaltungsflyer zum Download: http://www.frieda-frauenzentrum.de/fileadmin/bilder/Fotos/2014/Diskussion_Beruf_und_Familie-16.10.14_im_FRIEDA.pdf (272kB, pdf)

Grußwort: Monika Herrmann,
Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg

Referentin: Dr. Janine Bernhardt,
WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, wiss. Mitarbeiterin der Projektgruppe von Prof. Jutta Allmendinger
„Familiengerechte Unternehmen: Widerspruch zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Referentin: Karin Schwendler, Leiterin des Bereichs Frauen- und Gleichstellungspolitik bei verdi
„Arbeiten und Leben im Einklang – Anforderungen an Arbeitgeber/-innen und Politik“

Moderation: Maja Wegener, Frieda-Frauenzentrum e.V.

Die Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen unseres mit EU-Mitteln geförderten Projektes "Manchmal ist mir das einfach alles zu viel" statt: http://www.frieda-frauenzentrum.de/eu-projekte/lsk-projekt-2014-manchmal-ist-mir-das-einfach-alles-zu-viel/.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.51637, \u0022event_longitude\u0022: 13.46107, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"