Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte
20
MÄR.
DO

Reihe: Lebensgeschichten, Dokumentarfilm "Grete Stern, Fotografin, geboren 1904"

In Frauenkreise Berlin, Berlin, Deutschland
Am 20. März 2014 19:30

Beschreibung

Über die Reihe:
In der Reihe "Lebensgeschichten" werden Arbeiten von und über Künstlerinnen gezeigt, deren Lebensleistungen gewürdigt werden. Die Künstlerinnen werden anwesend sein und über ihre Arbeit und Motivation sprechen.

Über den Film:
Grete Stern betrieb zu Beginn der 30er Jahre gemeinsam mit Ellen Auerbach, die sie in den 20er Jahren bei Walter Peterhans kennen gelernt hatte, in Berlin ein Fotostudio für Werbe- und Porträtfotografie. 1933 emigrierte sie nach London, wo ihre berühmten Porträts von Bertolt Brecht und Helene Weigel entstanden. 1936 ließ sie sich mit ihrem Ehemann, dem argentinischen Fotografen Horacio Coppola, in der Nähe von Buenos Aires nieder. Ihr Haus wurde zu einem Treffpunkt für progressive Schriftsteller und Intellektuelle. Noch bis weit in die achtziger Jahre hinein war Grete Stern als Fotografin tätig und erzählt in dem Dokumentarfilm aus ihrem spannenden und bewegten Leben.

Anschließend: Gespräch mit der Regisseurin Antonia Lerch.
Konzept und Moderation: Brigitte Hammer

Preis und Konditionen bitte im Frauenkreise Büro erfragen.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.5327748, \u0022event_longitude\u0022: 13.406943, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"