Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

The Lab - Zur politischen Ökonomie der israelischen Rüstungsindustrie

In Café Filmbühne am Steinplatz, Berlin, Deutschland
Am 18. November 2013 19:00 - 21:00

Beschreibung

Filmvorführung und Diskussion mit Yotam Feldman (Filmemacher und Journalist, Tel Aviv)

Yotam Feldmans 2013 veröffentlichter Film The Lab, der bei der diesjährigen DocAviv den Mayor of Tel Aviv-Yafo Award for Debut Film gewonnen hat, befasst sich mit der Geschichte der israelischen Waffenindustrie.

Feldman begleitete Waffenhändler auf ihren Geschäftsreisen ins Ausland, vor allem aber in ihrem Alltag bei Messebesuchen und Konferenzen in Israel, das zu den bedeutendsten Rüstungsinnovatoren und -exporteuren der Welt gehört.

Anders als viele andere Filme zum Israel-Palästina-Konflikt konzentriert sich Feldmans Film nicht auf die Auswirkungen der Besatzung, sondern fragt nach denen, die - weltweit - davon profitieren und den Kriegszustand aufrechterhalten.

Veranstaltungsort:
Filmbühne am Steinplatz
Hardenbergstraße 12
10623 Berliner Philharmoniker

Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:00 Uhr

Die Veranstaltung wird in Englisch durchgeführt - es wird ins Deutsche gedolmetscht.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dies ist eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem AK Nahost Berlin.
Realisiert wird sie mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.50837, \u0022event_longitude\u0022: 13.3268799, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"