Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

„Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux“ Lesung mit Hilde Schramm (Berlin)

In Hollerallee 75
Am 7. November 2013 19:30

Beschreibung

Dora Lux (1882 – 1959) war eine der ersten Frauen, die in Deutschland Abitur machten, sie war eine Wegbereiterin des Frauenstudiums und setzt ihr Recht Bildung und Ausübung eines akademischen Berufs durch. In der Weimarer Republik gehörte sie zu den wenigen verheirateten Studienrätinnen. Obwohl sie 1933 umgehend Berufsverbot erhielgt, publizierte sie bis 1936 regimekritische Artikel. Sie verstieß gegen die gesetzliche Vorschrift, sich als Jüdin registrieren zu lassen und überlebte.
Auf diese besondere Widerstandsgeschichte stieß Hilde Schramm, Erziehungswissenschaftlerin und älteste Tochter von Hitlers Rüstungsminister Albert Speer, als Schülerin des Elisabeth-von-Thadden Gymnasiums in Heidelberg, an dem sie von 1953 bis 1955 von Dora Lux unterrichtet wurde. Jetzt hat Hilde Schramm ihrer Lehrerin in einem Lebensbild die Würdigung widerfahren lassen, die ihr gebührt.

Seit Jahrzehnten setzt die Autorin sich für Opfer des Nationalsozialismus ein; so ist sie im Verein KONTAKTE-KOHTAKTbl e.V. engagiert, dessen Ausstellung zum Schicksal der russischen Kriegsgefangenen in Deutschland im September/November des nächsten Jahres in Bremen gezeigt werden wird.

Kostenbeitrag: € 4

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"