Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Leben wir in der Postdemokratie? Zu Colin Crouchs Diagnose der politischen Kultur

In Mehringhof Raum: Blauer Salon 10961 Berlin, Gneisenaustr. 2a
Am 3. April 2013 20:00 - 22:00

Beschreibung

aus der Reihe "Das Unbehagen in der Kultur des Spätkapitalismus"

Colin Crouch hat mit seinen Studien zur Postdemokratie eine Debatte zugespitzt, die sichtbar an Bedeutung gewinnt. Die kritische Pointe seiner Analyse bildet aber weder die Schwächung der parlamentarischen Institutionen durch Lobbyisten noch die Wiederkehr des „technischen“ Staates, sondern die Zunahme von „antipolitischen“ Mentalitäten, welche die Energien für politisches Engagement versiegen lassen. Das ist gerade für den Fall der Bundesrepublik eine umstrittene Diagnose.

Welche Rolle spielen in Crouchs Analyse die kulturellen Ressourcen des postdemokratischen Herrschaftstyps? Welche demokratischen Innovationen setzen die heutigen sozialen Bewegungen auf die Agenda?

Vortrag und Diskussion mit Dr. Wolfgang Lenk

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit "Explodierende Plastikwörter".

Infos im Bildungswerk: Birgit Guth, guth@bildungswerk-boell.de

Die Veranstaltung wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"