Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

KONFERENZ "Create Your City!" Von der Vermarktungsstrategie zur offenen Produktionsgemeinschaft?

In Forum Factory, Berlin, Deutschland
Am 2. Juli 2012 09:00 - 20:30

Beschreibung

The Arts and the City IV

Kollaborations- und Raumstrategien in Kunst, Kreativwirtschaft und Zivilgesellschaft

Die Konferenz „CREATE YOUR CITY !“ fokussiert auf der Dynamik kreativer Strategien, Projekte und Netzwerke aus Sicht der TeilnehmerInnen und ProduzentInnen der „Kreativen Stadt“. Sie stellt damit die kreative Stadt-Perspektive auf den Kopf, welche seit 10 Jahren im Sinne Richard Floridas die Steuerung und die globale Vermarktung von lokalen Kultur- und Kreativmilieus propagiert.

Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, als Felder innovativer und spannungsreicher Vergesellschaftung, verdichten sich in „Kreativen Städten“ zu „kreativen Milieus“. Ob neues Prekariat oder neue Lebensentwürfe: Beruf und Leben – Produktion, Distribution und Vermittlung – AuftragsAquise, Bildung und politisches Engagement verschmelzen. Arbeit und Leben findet in NetzWerken statt, werden als offene Ko-Produktion organisiert und inszeniert.

Diese produktiven „Innovationsökologien“ werden zunehmend von Kultureinrichtungen, Unternehmen, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung entdeckt. Statt Kultur oder Wissen zu „vermitteln“, wird die Teilhabe an Netzwerken, Prozessen und Diskursen organisiert. Die Umsetzung solcher Kommunikationsleistungen erfolgt nicht selten durch KünstlerInnen, KuratorInnen und andere Kreative.

Die kreativen Milieus werden zunehmend politisch. Die Kritik an gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, wie Gentrifizierung und prekäre Arbeitsverhältnisse, ist in aller Munde. Mit den Analyse-, Aktions- und Mobilisierungsformen der 68er im Gepäck, jedoch ohne gemeinsamen utopischen Nenner, produzieren die Kreativ-Milieus medienwirksam ihre politische Agenden, Protestformen wie auch Lobbyarbeit in eigener Sache.

Mehr und mehr reflektieren die „Kreativen“ ihre komplexe Verstrickung und Verantwortung im Entwicklungs- und Verwertungssystem. Zu beobachten ist keine neue Ordnung, sondern ein spannungsreicher und innovativer gesellschaftlicher Laborzustand, in dem Aufbruchstimmung und Kritisches Bewusstsein sich reiben.

Im Zentrum der Konferenz steht der fundierte Austausch zwischen den Akteuren über die Frage, ob eine neue Produktionsgemeinschaft erkennbar ist und welche Rolle diese in der Stadtgesellschaft spielen kann. Mit dem Willen zur Präzision in der Unschärfe kreist die Konferenz um Begriffe und komplementäre Fragen, deren Zusammenführung als Experiment angelegt ist.

PROGRAMM
http://event.boell-net.de/OrgClient/Downloads/11526.pdf

09:00 Ankommen
09:30 Begrüßung und Einführung
10:00 Community Building, Ko-Produktion, NetzWerken
11:30 Ortstermin: "Kreativquartier Südliche Friedrichstadt"
13:00 Mittagstafel
14:00 Parallele Workshops
16:30 Pause Kaffee und Kuchen
17:00 Performative Öffentlichkeit oder Kultur als Entwicklungsstrategie?
18:30 Abschlussdiskussion:CREATE YOUR CITY ! – Strategien für die kollaborative Stadt
20:30 Ende mit Ausklang

Das ganze Program mit allen Referenten unter: http://event.boell-net.de/OrgClient/Downloads/11526.pdf

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung, in Kooperation mit Kreativquartier Südliche Friedrichstadt und Berliner Kunsthalle e.V.

Teilnahme frei

Anmeldung bis 29.6.2012 unter stadtpolitik@bildungswerk-boell.de

Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.50483, \u0022event_longitude\u0022: 13.39401, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"