Von den Anfängen der Statistik bis zu sozialen Netzwerken
Das Stichwort „Big Data“ bezeichnet eine neue „Industrielle Revolution der Daten“ (J.M. Hellerstein, U C Berkeley). Wegen der Komplexität der Verfahren und der Schnelligkeit des technologischen Wandels verläuft die Entwicklung weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. Der Kurs besteht aus vier Teilen:
Teil 1: Datensammlungen und Statistik in historischer Perspektive
Teil 2: Anfänge und Blüte der traditionellen Marktforschung
Teil 3: Staatsinteressen, informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz
Teil 4: Herausforderung Internet: riesige Datenberge, neue Analysemethoden und das Verschwinden der Privatheit
Mit: Dr. Peter Lauf
Die Veranstaltungsreihe besteht aus vier Abenden.
Termine: 17., 24., 31.Oktober, 7. November 2011
jeweils von 19:00-20:30 Uhr
Eine Anmeldung ist aus räumlichen Gründen unbedingt erforderlich. Die TN-Zahl ist begrenzt. Anmeldung: cames@bildungswerk-boell.de
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.
Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei.
Sie wird realisiert mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
| Veranstaltung eingepflegt mit dem Importer FbEventsImporter object (11) von Julia Brenner | 7 Jahre, 11 Monate her |