Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Öl versus Wald: Ist Yasuní noch zu retten?

Am 13. Oktober 2011 19:00 - 21:30

Beschreibung

Ist einer der biodiversitätsreichsten Nationalparks der Welt, der Yasuní-Park, noch zu retten? Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa hat ein Ultimatum gestellt: Wenn nicht bis zum Ende dieses Jahres 100 Millionen Dollar für das ungewöhnliche Rettungsvorhaben zum Walderhalt zugesagt sind, sollen die ersten Ölkonzessionen vergeben werden. Internationale Unterstützung ist gefragt.

Worum geht es?

Im Jahr 2007 hat Ecuadors Vorschlag weltweit für Aufsehen gesorgt. Das Land will auf gewaltige Ölvorkommen im Yasuní-Nationalpark verzichten, wenn die Industriestaaten für die finanziellen Einbußen zur Hälfte aufkommen. Im Gegenzug versprach die ecuadorianische Regierung, diese Mittel in soziale Projekte, in die Erschließung alternativer Energiequellen und in nachhaltige Landwirtschaft zu investieren. Neben dem Schutz eines der artenreichsten Ökosysteme weltweit könnte der Erde somit der Ausstoß von 407 Mio. Tonnen CO2 erspart bleiben.

Der Vorschlag fand international breite Zustimmung. Auch die deutsche Bundesregierung zählte lange zu den wichtigsten Unterstützern. Doch nach dem schwarz-gelben Wahlsieg 2009 entzog der Minister für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel, der Initiative die Finanzierung. Nun droht das Vorhaben ohne die Unterstützung der Bundesregierung zu scheitern.

Warum ist die Yasuní-Initiative auch international so wichtig? Wie sieht die aktuelle Diskussion um Yasuní in Ecuador aus? Gibt es Möglichkeiten, die Bundesregierung zum Umdenken zu bewegen?

Die Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet dazu in Zusammenarbeit mit dem Klima-Bündnis und Oro Verde am 13. Oktober eine Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen aus Ecuador und Deutschland.

Podiumsdiskussion mit

Ivonne Yánez, Acción Ecológica, Ecuador
Ute Koczy, MDB, Bündnis 90/Die Grünen

Moderation: Thomas Brose, Klima-Bündnis

Sprache: Spanisch–Deutsch mit Simultanübersetzung

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

http://www.boell.de/calendar/VA-viewevt-de.aspx?evtid=10296

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: false, \u0022event_has_coordinates\u0022: false, \u0022event_latitude\u0022: null, \u0022event_longitude\u0022: null, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"