Lob und Kritik
Es war nicht möglich, auf die benötigten Javascript-Bibliotheken zuzugreifen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, informiere uns bitte über Lob&Kritik.
 
 
 

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage

Suchbeispiele

Veranstaltungen mit dem Schlagwort Jazz in Berlin
Veranstaltungen in Berlin im Januar 2014
Veranstaltungen innerhalb von 500 km um Berlin
Veranstaltungen am 31. Januar 2014
Veranstaltungen mit den Schlagworten Umwelt und Konferenz
Veranstaltungen mit dem Schlagwort Mathematik oder Philosophie
Veranstaltungen, zu denen die Nutzerin Amanda kommt
Veranstaltungen, bei denen du Amanda triffst
Nächstgelegene Veranstaltungen zu den Koordinaten 52,13 in den nächsten 2 Tage
Javaskript aktivieren für die Karte

Livestream- Symposium: Atomkraft nach Tschernobyl und Fukushima

In Heinrich Böll Stiftung, Berlin, Berlin, Deutschland
Am 13. April 2011 09:00 - 20:30

Beschreibung

Atomkraft nach Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011)
Internationales Symposium im Rahmen von
Tschernobyl 25 - expeditionen
http://www.tschernobyl25.org

Datum: Mi, 13. April 2011, 9.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Live-Stream: Wir laden Sie ein, das Symposium online
live zu verfolgen und Ihre Kommentare einzubringen.
Den Live-Stream finden Sie auf: http://www.boell.de/stream
Kurznachrichten auf Twitter unter dem Hashtag : #boell #chernobyl

Mit u.a.:
Tetsunari Iida, Institute for Sustainable Policies, Tokio
Mycle Schneider, internationaler Atomexperte, Paris
Rebecca Harms, Ko-Fraktionsvorsitzende der Fraktion
Die Grünen/EFA, Brüssel
Samai Jai-In, Sustainability Watch, Thailand
Pradeep Kumar Dadhich, Head of the Centre for Policy and
Regulatory Studies, TERI University, Indien

25 Jahre nach dem größten anzunehmenden Atomunfall im
ukrainischen Tschernobyl ereignet sich im japanischen Fukushima
ein erneuter GAU mit unabsehbaren Folgen für die Bevölkerung
in Japan und darüber hinaus.

Anlässlich dieser beiden prägenden Ereignisse – Tschernobyl und
Fukushima – diskutieren Experten/innen aus unterschiedlichen
Weltregionen über die Bewertung der Atomkraft und die Zukunft
unserer Energieversorgung: Was bedeuten Fukushima und
Tschernobyl für die weltweite Entwicklung der Kernenergie?
Welche Schlussfolgerungen müssen aus dem GAU in Fukushima für
die Sicherheit der Atomkraftwerke gezogen werden? Wo und wie sollte
der Atommüll gelagert werden? Brauchen wir die Kernenergie als Beitrag
zum Klimaschutz? Wie realistisch ist es, Kohle und Kernkraft durch
alternative Energien zu ersetzen und was muss dafür getan werden?

Detailliertes Programm und Anmeldung:
http://www.boell.de/calendar/VA-viewevt-de.aspx?evtid=9566&crtpage=4

Aktuelle Beiträge zur Atomkraft weltweit:
Deutsch: http://www.boell.de/oekologie/klima/klima-energie.html
Englisch: http://www.boell.de/ecology/climate/climate-energy-nuclear-power-after-fukushima-and-chernobyl-11691.html

Kommentare

Web-Links

"{\u0022event_color_index\u0022: 0, \u0022event_map_marker\u0022: \u0022ext/markers/0\u002D1388399553.png\u0022, \u0022event_map_marker_size\u0022: {\u0022width\u0022: 30, \u0022height\u0022: 46}, \u0022event_exact\u0022: true, \u0022event_has_coordinates\u0022: true, \u0022event_latitude\u0022: 52.52389, \u0022event_longitude\u0022: 13.3829999, \u0022exportToEnabled\u0022: true}"